Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Für Putin besaß laut Heinrich August Winkler "die Wiederherstellung der imperialen Stellung Russlands" oberste Priorität. Er habe "2014 durch den Griff nach der Krim und der Ostukraine" eine "Weltkrise" ausgelöst.

  2. Vor 21 Stunden · Gerhard Hachmann (1838–1904), Rechtsanwalt, Erster Bürgermeister (1900–1901, 1904) Otto Hackmack (1922–2016), Gewerkschaftsfunktionär, SPD-Politiker, Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft, Senator der Freien und Hansestadt Hamburg. Werner Hackmann (1947–2007), SPD-Politiker, Innensenator (1988–1994), Sportfunktionär.

  3. Vor 21 Stunden · Musikjahr 1952. Das US-amerikanische, in Technicolor gedrehte Filmmusical Singin’ in the Rain (in der deutschen Fassung: Du sollst mein Glücksstern sein) in der Regie von Stanley Donen und Gene Kelly kommt 1952 in die Kinos. Der Film wurde inzwischen vom American Film Institute zum „bedeutendsten amerikanischen Musicalfilm aller Zeiten ...

  4. Vor 21 Stunden · New York Philharmonic Symphony Orchestra, Arturo Toscanini. By Thang Nguyen at

  5. Vor 21 Stunden · Η ARTENS και η κινηματογραφική της ομάδα θα παρουσιάσουν την Παρασκευή 31 Μαΐου 2024 στις 21:00, το γερμανικό πολιτικό θρίλερ των Volker Schlöndorff και Margarethe Von Trotta Η Χαμένη Τιμή της Καταρίνα Μπλουμ (Die Verlorene Ehre der Katharina Blum), που ...

  6. Vor 21 Stunden · Söhne und Töchter der Stadt Budapest. Bis zum 18. Jahrhundert. Hedwig von Anjou (1373–1399), Königin von Polen 1384–1399. Anna von Böhmen und Ungarn (1503–1547), Ehefrau von Ferdinand I., dem späteren Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Ludwig II. (1506–1526), König von Böhmen und Ungarn. Andreas Dudith (1533–1589 ...

  7. de.wikipedia.org › wiki › 18621862 – Wikipedia

    Vor 21 Stunden · Commons: 1862 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien. Digitalisierte Zeitungen des Jahres 1862 im Zeitungsinformationssystem (ZEFYS) der Staatsbibliothek zu Berlin. Österreichische Zeitungen des Jahres 1862 in AustriaN Newspaper Online (ANNO) der Österreichischen Nationalbibliothek. Kategorien: Jahr (19.