Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair [1] (* 2. Juli 1877 in Calw; † 9. August 1962 in Montagnola, Schweiz; heimatberechtigt in Basel und Bern ), war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler.

  2. de.m.wikipedia.org › wiki › HessenHessenWikipedia

    Hessen ( [ˈhɛsn̩] , Abkürzung HE) ist eine parlamentarische Republik und ein Land der Bundesrepublik Deutschland. [6] [7] Bevölkerungsmäßig ist es das fünftgrößte der sechzehn Länder. Es grenzt im Norden an Niedersachsen, im Westen an Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, im Osten an Bayern und Thüringen sowie im Süden an Baden-Württemberg .

  3. en.m.wikipedia.org › wiki › HesseHesse - Wikipedia

    Hesse or Hessia (German: Hessen ⓘ), officially the State of Hesse (German: Land Hessen), is a state in Germany. Its capital city is Wiesbaden, and the largest urban area is Frankfurt, which is also the country's principal financial centre. Two other major historic cities are Darmstadt and Kassel. With an area of 21,114.73 square ...

  4. en.m.wikipedia.org › wiki › Hermann_HesseHermann Hesse - Wikipedia

    Hermann Karl Hesse (German: [ˈhɛʁman ˈhɛsə] ⓘ; 2 July 1877 – 9 August 1962) was a German-Swiss poet, novelist, and painter.

  5. Hermann Hesse (1877–1962) ist der meistgelesene deutschsprachige Autor des 20. Jahrhunderts. Seine Werke gehören zur Weltliteratur. Berühmt wurde Hesse durch Prosadichtungen wie »Siddharta« oder »Der Steppenwolf«; auch seine zahlreichen Aphorismen und Gedichtzyklen fanden ein breites Publikum. 1946 wurde dem Schriftsteller und Dichter ...

  6. Die Geschichte Hessens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Hessen und historischer hessischer Reiche von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

  7. Das Glasperlenspiel. Versuch einer Lebensbeschreibung des Magister Ludi Josef Knecht samt Knechts hinterlassenen Schriften ist der letzte und zugleich umfangreichste Roman von Hermann Hesse, erstmals 1943 in zwei Bänden veröffentlicht. Hermann Hesse (1925)

  8. www.hermann-hesse.de › leben-und-werk › biografieLebenslauf / Hermann Hesse

    Noch während des Zweiten Weltkrieges, Hesse ist seit 1924 Schweizer Staatsbürger, erscheint sein programmatisches Werk Das Glasperlenspiel (1943). 1946 wird Hermann Hesse mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Er stirbt am 9. August 1962 in Montagnola.

  9. Hermann Hesse war Zeit seines Lebens ein Suchender. Nicht nur sein großes dichterisches Werk, das ihm 1946 den Nobelpreis einbrachte, auch sein Lebenslauf legt Zeugnis davon ab.

  10. Hermann Karl Hesse, Pseudonym: Emil Sinclair, war ein deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Dichter und Maler. Bekanntheit erlangte er mit Prosawerken wie Siddhartha, Der Steppenwolf, Demian, Das Glasperlenspiel sowie Narziß und Goldmund und mit seinen Gedichten. 1946 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen, 1954 wurde er in den ...