Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 11 Stunden · Karl Marx. Karl Marx [A 1] (auch Carl Marx; * 5. Mai 1818 in Trier, Rheinprovinz, Preußen; † 14. März 1883 in London) war ein deutscher Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion . Seinen politischen Lebenslauf begann er ...

  2. Vor 11 Stunden · Der Blog des KWI (Kulturwissenschaftliche Institut Essen) soll den Forschungsort noch erkennbarer machen und dessen Arbeit zur Diskussion stellen: Forschungsergebnisse und Thesen, Interventionen und Kritik, epistemische und formale Experimente, Lagebeschreibungen und Szenen aus dem Wissenschaftsalltag. Diese können von einzelnen oder mehreren vorgetragen werden, auch in vielstimmiger Weise ...

  3. Vor 11 Stunden · Seit dem 31. Mai 2024 wird mit deutschen Waffen zurückgeschossen. Damit ist Deutschland nun endgültig Kriegspartei und Ziele in Deutschland sind damit zum offiziellen, man kann das Völkerrecht auch in die andere Richtung dehnen, Ziel russischer Angriffe geworden, denn auch Russland hat das Recht, sich gegen die Aggression eines Staates zu ...

  4. Vor 11 Stunden · Auch Geagea selbst unterrichtete zeitweilig dort Offiziere im Rahmen ideologisch gefärbter Kurse in politischem Denken, libanesischer Geschichte und Philosophie. Neben der militärischen Schulung und ideologischen Indoktrination sollte auch Politik eine Rolle in der Ausbildung der einfachen Soldaten spielen, damit die Milizionäre über ein eigenes politisches Denken und Urteilsvermögen ...

  5. Vor 11 Stunden · A man who but rarely, and then only cursorily, concerns himself with his relationship to God, hardly thinks or dreams that he has so closely to do with God, or that God is so close to him, that there exists a reciprocal relationship between him and God, the stronger a man is, the weaker God is, the weaker a man is, the stronger God is in him. Every one who assumes that a God exists naturally ...

  6. Vor 11 Stunden · Der Philosoph Hermann Schmitz charakterisiert Hitler in Adolf Hitler in der Geschichte (1999) als antichristlich. Zum Beleg zitiert er u. a. Joseph Goebbels’ Tagebucheintrag vom 8. April 1941: „Der Führer ist ein ganz auf die Antike ausgerichteter Mensch.

  7. Vor einem Tag · Die Dachkampagne stieß jedoch auch auf Gegner, die finden, dass man die vielfältige Geschichte der Stadt nicht nur auf die beiden Ottos reduzieren kann. „Alles Otto“ passe nicht in jeden Bereich, wird aber trotzdem in Politik, Musik, Wirtschaft, Sport und einigem mehr verwendet. Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass man „Otto“ zuerst mit anderen Unternehmen oder Personen assoziiert ...