Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 10 Stunden · Heute gilt Adolf Hitler als unumschränkter Diktator, doch 1934 gärte die Unzufriedenheit in Deutschland. Hitler reagierte mit einer Mordserie, die auch einen mächtigen Nazi das Leben kostete.

  2. Vor 10 Stunden · Adolf Hitler war glühender Verehrer der Werke Richard Wagners und oft in Bayreuth zu Gast - als Freund der Wagner-Familie. Große und bekannte NS-Dokumentationszentren gibt es bereits an bayerischen Orten, die für die Geschichte des Nationalsozialismus von Bedeutung sind: auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden, in München und in Nürnberg auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände.

  3. Vor 10 Stunden · Regisseur Joachim A. Lang und Historiker Thomas Weber erzählen in SWR1 Leute, wie ihr Film "Führer und Verführer" über Joseph Goebbels als Reichspropagandaleiter unter Adolf Hitler entstand ...

  4. Vor einer Stunde · By Ruth La Ferla. June 27, 2024, 5:04 a.m. ET. Margot Friedländer, a 102-year-old Holocaust survivor whose family was murdered at Auschwitz, would seem an unlikely — even radical — choice to ...

  5. Vor 10 Stunden · So zumindest meinte der spanische Philosoph José Ortega y Gasset (1883–1955) nur wenige Jahre vor der Machtübernahme Adolf Hitlers. In seinem 1929 erschienenen Hauptwerk „Der Aufstand der Massen“ entwarf der Denker das Ideal einer führungsstarken Elite, die ihren Ursprung nicht in einer höheren Herkunft findet, sondern sich allein durch Leistung hervorbringt und die Fähigkeit ...

  6. Vor 10 Stunden · In Nazi Germany, Adolf Hitler and his propaganda minister Joseph Goebbels designed the massive propaganda machine with the objective to sell Nazi ideology to the German public, as if it were a brand (O’Shaughnessy, 2009). Other totalitarian regimes, such as the communist governments of Lenin’s Soviet Union and Mao’s China, relied on the careful regulation of information and government ...

  7. Vor 10 Stunden · The ceremony helped convince the "old guard" Prussian military elite of Hitler's homage to their long tradition and, in turn, produced the relatively convincing view that Hitler's government had the support of Germany's traditional protector—the Army. Such support would publicly signal a return to conservatism to curb the problems affecting the Weimar Republic, and that stability might be at ...