Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › Egon_BahrEgon Bahr – Wikipedia

    Egon Bahr. Egon Karl-Heinz Bahr (* 18. März 1922 in Treffurt; † 19. August 2015 in Berlin) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Er war von 1972 bis 1974 Bundesminister für besondere Aufgaben und von 1974 bis 1976 Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit.

  2. en.m.wikipedia.org › wiki › Egon_BahrEgon Bahr - Wikipedia

    Egon Karl-Heinz Bahr (German pronunciation: [ˈeːɡɔn kaʁlˈhaɪnts ˈbaːɐ̯]; 18 March 1922 – 19 August 2015) was a German SPD politician. [1] The former journalist was the creator of the Ostpolitik promoted by West German Chancellor Willy Brandt , for whom he served as Secretary of State in the German Chancellery from 1969 until 1972.

  3. Bahrs Kindheit und Jugend. Wann genau der 1922 in Thüringen geborene Egon Bahr zum politischen Kopf wurde, ist nicht bekannt. Wie Willy Brandt hat auch er als Jugendlicher unter den Nazis gelitten. Weil seine Großmutter mütterlicherseits Jüdin war, forderten die Nazis seinen Vater auf, sich von Bahrs Mutter zu trennen.

  4. 20. Aug. 2015 · Geschmäht und verleumdet, geehrt und gefeiert: Egon Bahr war zeitlebens umstritten. Als engster Vertrauter von Willy Brandt gestaltete er die deutsche Ostpolitik - oft im Verborgenen. Nun ist der ...

  5. 18. März 2022 · Archiv. 100. Geburtstag. Egon Bahr – Willy Brandt nannte ihn „Metternich“. Als engster Vertrauter Willy Brandts und „Architekt der Neuen Ostpolitik“ hat Egon Bahr die Geschichte der ...

  6. 30. März 2021 · Egon Bahr Biografie. Deutsche Teilung. Egon Bahr machte sich vor allem als Vordenker und Mitbegründer der Neuen Ostpolitik in den 1970er Jahre einen Namen. In den Jahren zwischen 1972 und 1974 hatte er als “Bundesminister für besondere Aufgaben” einen wichtigen Anteil daran, dass sich die Beziehungen zwischen BRD und DDR wieder verbessern ...

  7. Egon Bahr 1922 - 2015. Egon Bahr ist ein deutscher SPD-Politiker und Journalist. Nach der Bundestagswahl von 1969, aus der die sozial-liberale Regierungskoalition mit Kanzler Brandt hervorgeht, ist Bahr Staatssekretär im Bundeskanzleramt und Bevollmächtigter der Bundesregierung in Berlin.

  8. 20. Aug. 2015 · Egon Bahr ist tot. Der SPD-Politiker starb im Alter von 93 Jahren. Als Bundesminister zwischen 1972 und 1976 war Bahr eine der prägenden Mitgestalter der Regierung unter Bundeskanzler Willy Brandt.

  9. 24. März 2022 · Egon Bahr wurde am 18. März 1922 als Sohn eines Schulmeisters in der thüringischen Kleinstadt Treffurt an der Werra geboren. Hier verlebte er seine ersten sechs Lebensjahre.

  10. 20. Aug. 2015 · Egon Bahr hat das Konzept "Wandel durch Annäherung" bis zuletzt gelebt. Als Mann an der Seite von Willy Brandt trug er dazu bei, die Gräben in Europa zu überwinden.

  11. 21. Aug. 2015 · Der verstorbene Egon Bahr war unter Kanzler Brandt einer der maßgeblichen Akteure der neuen Ostpolitik. Für seine Kontakte ins Weiße Haus und in den Kreml nutzte er geheime Kanäle - und ...

  12. 25 Jahre nach seinem Besuch in Treffurt erinnert sich Egon Bahr im Deutschlandfunk an diesen besonderen Moment in seinem Leben. Er sei damals sicher gewesen, dass es mit der DDR zu ende gehe. Dass ...

  13. 20. Aug. 2015 · Egon Bahr: der Journalist beim West-Berliner Rundfunksender RIAS, der Pressesprecher des Regierenden Bürgermeisters Willy Brandt in der Zeit des Mauerbaus, ein Kalter Krieger - wie Willy Brandt ...

  14. Egon Bahr, Kontrahent der 68er. Egon Bahr (1922-2015) Zu einer wahren Wertschätzung des verstorbenen Egon Bahr, seiner zu Lebzeiten menschlich gewinnenden Person gehören, wie das Salz in der ...

  15. 20. Aug. 2015 · Egon Bahr war kein Mann großer Worte. Was er aber zu sagen hatte, kleidete er in prägnante Sätze und Wendungen von analytischer, bisweilen sarkastischer Schärfe. Zeugnis ihrer Brillanz ist ...

  16. 22. Mai 2013 · Egon Bahr ist 91, die SPD 150. Sie haben viel zusammen erlebt: Eitelkeiten, Fehler und mutige Entscheidungen. Der enge Vertraute Willy Brandts wirft im Interview mit tagesschau.de einen ganz ...

  17. 19. Aug. 2015 · Bis 1960 war Egon Bahr Journalist bei verschiedenen Zeitungen und Chefkommentator und Leiter des Bonner Büros des RIAS. Ab 1960 Wegbegleiter von Willy Brandt zunächst als Sprecher des Senats in Berlin, dann als Leiter des Planungsstabes im Auswärtigen Amt und ab 1969 als Staatssekretär im Bundeskanzleramt.

  18. Die Tutzinger Rede Egon Bahrs vom 15. Juli 1963, die unter dem Schlagwort Wandel durch Annäherung bekannt wurde, ist eine der wichtigsten öffentlichen Ankündigungen eines Strategiewechsels in der westdeutschen Deutschland- und Wiedervereinigungspolitik während des Kalten Krieges.

  19. Selbstverständlich und normal von Egon Bahr, erschienen im Karl Blessing Verlag. Das Buch hat 157 Seiten und kostet 12 Euro. In Zusammenhang mit dem 2. Irakkrieg kam es zwischen der ...

  20. 28. Juli 2020 · Im Sommer 1963 hielt Egon Bahr seine wegweisende Rede über „Wandel durch Annäherung“. Sie veränderte die Deutschland- und Ostpolitik von Grund auf. Eine Analyse. Veröffentlicht am 28.07. ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach