Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 10 Stunden · Anzeige. U nionsfraktionsvize Jens Spahn hat den Ampel-Parteien bei der Entscheidung zum Atomausstieg Täuschung vorgeworfen. Begründungen für den Ausstieg aus der Kernkraft, wie die nukleare ...

  2. Vor 10 Stunden · Die Freie Demokratische Partei (FDP) ist eine wirtschaftsliberale Partei, deren Leitbild die soziale Marktwirtschaft ist. Derzeit regiert die FDP zusammen mit SPD und Grünen in der Ampelkoalition ...

  3. Vor 10 Stunden · In der Debatte um den deutschen Atomausstieg hat Unionsfraktionsvize Jens Spahn den Ampel-Parteien Täuschung vorgeworfen. Die Argumente, die von der Regierung für den Ausstieg aus der Kernenergie angeführt wurden, wie etwa nukleare Sicherheitsbedenken oder fehlende Brennstäbe, seien widerlegt, erklärte Spahn am Dienstagmorgen im Deutschlandfunk. Er bezeichnete die Darstellung der Grünen

  4. Vor 10 Stunden · Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat den Ampel-Parteien bei der Entscheidung zum Atomausstieg Täuschung vorgeworfen. Begründungen für den Ausstieg aus der Kernkraft, wie die nukleare Sicherheit ...

  5. Vor 10 Stunden · Jens Spahn, der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion, erhebt schwere Vorwürfe gegen die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP. Kritik an den Begründungen für den Ausstieg. Spahn kritisiert die Begründungen der Ampel-Parteien für den Ausstieg aus der Kernenergie, insbesondere die Argumente der nuklearen Sicherheit. Er ...

  6. Vor 10 Stunden · BERLIN (dpa-AFX) - Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat den Ampel-Parteien bei der Entscheidung zum Atomausstieg Täuschung vorgeworfen. Begründungen für den Ausstieg aus der Kernkraft, wie die ...

  7. Vor 10 Stunden · Drucken. BERLIN (dpa-AFX) - Unionsfraktionsvize Jens Spahn hat den Ampel-Parteien bei der Entscheidung zum Atomausstieg Täuschung vorgeworfen. Begründungen für den Ausstieg aus der Kernkraft, wie die nukleare Sicherheit oder fehlende Brennstäbe, seien alle widerlegt, sagte er am Dienstagmorgen im Deutschlandfunk.