Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Mai 2024 · In simple terms, an Apostille is a type of attestation where documents are legalized in a specific format. This process is used for personal documents like birth, death, and marriage certificates, Power of Attorney, and Affidavits, as well as educational documents like diplomas, degrees, and school certificates.

  2. 8. Mai 2024 · Weiter auf den Spuren des jüdischen Wiens geht es zum Sigmund Freud Museum in der berühmten Berggasse 19. Seit dem Umbau im Jahr 2020 sind hier nun auch ehemalige Privaträume von Sigmund Freud zu sehen. Das Museum erzählt nicht nur über die Entstehung der Psychoanalyse, sondern ist auch ein Stück Zeitgeschichte über das Leben einer Wiener Familie um die vorige Jahrhundertwende.

  3. 15. Mai 2024 · Petitionsplattform. Das Wiener Petitionsrecht bietet Menschen in Wien eine Möglichkeit, sich unmittelbar in politische Prozesse einzubringen. Anliegen können mit Unterschriftenlisten oder auf dieser Online-Plattform eingebracht werden. Sobald eine Petition von 500 Wiener*innen unterstützt wird, wird sie im Petitionsausschuss des ...

  4. 20. Mai 2024 · An apostille is a special stamp that serves as a simplified method of officially legalizing documents to give them legal force in foreign countries. The apostille is recognized in all member countries of the Hague Convention of October 5, 1961, which abolishes the requirement of legalization for foreign public documents.

  5. 18. Mai 2024 · Eine Apostille ist ein von einer bestimmten Behörde ausgestelltes Zertifikat, das die Siegel und Unterschriften von Regierungsbeamten in Dokumenten beglaubigt, so dass sie in ausländischen Ländern anerkannt werden können. Diese Beglaubigung bestätigt die Echtheit des Dokuments und macht es im Ausland rechtlich akzeptabel, ohne ...

  6. 27. Mai 2024 · Manche hoffen bereits jetzt auf einen "Luxus-Radweg" und warten auf einen Umbau der etwa 5 Kilometer langen Strecke entlang der Wiener Ringstraße und des Franz-Josefs-Kais. Mit über 1,74 ...

  7. Vor 4 Tagen · Rechte der slowenischen und kroatischen Minderheiten. 1. Ziffer eins Österreichische Staatsangehörige der slowenischen und kroatischen Minderheiten in Kärnten, Burgenland und Steiermark genießen dieselben Rechte auf Grund gleicher Bedingungen wie alle anderen österreichischen Staatsangehörigen einschließlich des Rechtes auf ihre eigenen Organisationen, Versammlungen und Presse in ihrer ...