Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Warum Linke Erhards Soziale Marktwirtschaft entdecken Wohnungen, Strom und Pflegeplätze: Alles wird den Deutschen zu teuer. Da gewinnen Ludwig Erhards alte Thesen neue Freunde von unerwarteter Seite.

  2. Vor 7 Stunden · 31.05.2024 (Erfurt/missio) - 500.000 alte Smartphones für den guten Zweck, so lautet die Zwischenbilanz der missio Handyspenden-Aktion. Dies gab das katholische Hilfswerk missio gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern auf dem Katholikentag in Erfurt bekannt. Für die Unterstützung dankte der missio-Vizepräsident Dr. Gregor von Fürstenberg der Zdk-Vizepräsidentin Claudia Nothelle ...

  3. Vor 7 Stunden · Hamburg, Ludwig-Erhard-Straße: Damit die Demokratie nicht über Bord geht! Mittwoch, 19.06.2024 : 17.00 Uhr: Hamburg, Jüthornstraße 104: Kreativer Widerstand gegen Rechts! Hessen demonstriert gegen Rechtsextremismus und Menschenhasse - ...

  4. Vor 7 Stunden · Gottfried Wilhelm Leibniz, born in Leipzig on July 1, 1646 and died in Hanover on November 14, 1716, was a German philosopher, scientist, mathematician, logician, diplomat, jurist, historian, librarian and philologist.

  5. Vor einem Tag · Christoph Hopfengärtner (1758–1843), Schweizer Ebenist. Heinrich Immanuel Klüpfel (1758–1823), Jurist und Politiker, Bürgermeister von Stuttgart. Friedrich Wilhelm von Hoven (1759–1838), Arzt, Hochschullehrer und Freund Friedrich Schillers. Victor Heinrich Riecke (1759–1830), evangelischer Pfarrer und Schulmann.

  6. Vor 7 Stunden · Eine Auswahl sehenswerter Ausstellungen im Juni. AACHEN - Suermondt-Ludwig-Museum: Nord Nordwest - Carl Schneiders, Aachen und das Meer. 7. 6. bis 29. 9. - Ludwig-Forum für Internationale Kunst ...

  7. en.wikipedia.org › wiki › SalzburgSalzburg - Wikipedia

    Vor 7 Stunden · Salzburg ( Austrian German: [ˈsaltsbʊʁk], German: [ˈzaltsbʊʁk] ⓘ; [note 1]) is the fourth-largest city in Austria. In 2020, it had a population of 156,872. [7] The town is on the site of the Roman settlement of Iuvavum. Salzburg was founded as an episcopal see in 696 and became a seat of the archbishop in 798.