Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Oberstleutnant ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der deutschen Bundeswehr, des österreichischen Bundesheeres und der Schweizer Armee. Bei den Wachkörpern Österreichs ist der Oberstleutnant eine Verwendungsbezeichnung. Im historischen und modernen Militär verschiedener Länder finden sich vergleichbare, teils ...

  2. Die Dienstgrade der Bundeswehr sind gemäß Zentraler Dienstvorschrift A-1420/24 „Dienstgrade und Dienstgradgruppen“ in sieben Dienstgradgruppen gegliedert: Generale; Stabsoffiziere; Hauptleute; Leutnante; Unteroffiziere mit Portepee; Unteroffiziere ohne Portepee; Mannschaften

  3. Soldatinnen und Soldaten sowie Beamtinnen und Beamte der Bundeswehr erhalten kein Entgelt für ihre Arbeit, sondern Besoldung. Die Besoldung wird durch das Bundesbesoldungsgesetz geregelt. Sie wird monatlich im Voraus und frei von Sozial- und Rentenversicherungsbeiträgen gezahlt.

  4. Dienstgrad des Bataillons: Der Oberstleutnant. Ihr Bataillonskommandeur, Herr Oberstleutnant Spieß, trägt diesen Dienstgrad. Dieserist für Sie am StandortGERA derhöchste DisziplinarvorgesetzteErträgtfüralle Soldaten . seines Bataillons die Verantwortung. Gleichzeitig ist unter seiner Führ ung das gesamte

  5. Offizierinnen und Offiziere tragen die höchsten Dienstgrade in der Bundeswehr. Ihre Laufbahn umfasst in Heer und Luftwaffe die Dienstgradgruppen der Leutnante, der Hauptleute, der Stabsoffiziere und der Generale.

  6. Der Oberstleutnant und sein Gehalt - Wissenswertes zu den Verdienstmöglichkeiten als Offizier. Autor: Maximilian Seidl. Das Leben der Soldaten ist nicht immer so idyllisch. Fast alle Akteure bei der Bundeswehr sind zumindest zeitweise größeren Gefahren ausgesetzt, als das bei den meisten anderen Berufstätigen der Fall ist.

  7. In dieser Kategorie sind Personen enthalten, die beim Heer der Bundeswehr zuletzt den Dienstgrad Oberstleutnant hatten.

  8. Ein Offizier der Bundeswehr ist ein deutscher Offizier und Soldat der Bundeswehr vom Dienstgrad eines Leutnants bis zum General. Er ist Führer, Ausbilder und Erzieher seiner unterstellten Soldaten. Dem Offizier kann Disziplinarbefugnis übertragen werden.

  9. Oberstleutnant ( German pronunciation: [ˈʔoːbɐstlɔʏtnant]) (lit. Lieutenant Superior or Superior Lieutenant) is a senior field officer rank in several German -speaking and Scandinavian countries, equivalent to lieutenant colonel. [1] . It is currently used by both the ground and air forces of Austria, Germany, Switzerland, Denmark, and Norway.

  10. Die Bundeswehr besteht aus den Streitkräften, der Bundeswehrverwaltung, den zivilen Organisationsbereichen der Rechtspflege und der Militärseelsorge sowie dem BAMAD als unmittelbar dem BMVg unterstellte zivile Dienststelle. Alle haben jeweils ihre speziellen Aufgaben und Stärken. Nur gemeinsam können sie den Auftrag der Bundeswehr erfüllen.