Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28. Juni 1919 zwischen dem Deutschen Reich einerseits sowie Frankreich, Großbritannien, den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten andererseits geschlossen und beendete den Ersten Weltkrieg auf völkerrechtlicher Ebene.

  2. Versailler Vertrag einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:12) Im Jahr 1918 war klar: Deutschland hatte den Ersten Weltkrieg verloren. Aber weißt du, wie es danach weiterging? Das regelte der Versailler Vertrag. Dieser Friedensvertrag wurde am 28. Juni 1919 vom Außenminister Hermann Müller in Versailles (Frankreich) unterschrieben.

  3. Als "Versailler Vertrag" wird der Friedensvertrag bezeichnet, der nach dem Ersten Weltkrieg zwischen den Siegern Frankreich, USA, Großbritannien und Italien sowie dem besiegten Deutschen Reich geschlossen wurde. Er wurde im Pariser Vorort Versailles verhandelt und unterschrieben.

  4. Der Versailler Vertrag. Als die Vorstellungen der auf der Pariser Friedenskonferenz tagenden Entente-Staaten vom zukünftigen Friedensvertrag im Mai 1919 bekannt wurden, waren nicht nur die im Ersten Weltkrieg auf territorialen Zugewinn eingestimmten "Annexionisten" schockiert.

  5. 11. Juli 2022 · Folgen. Der Versailler Vertrag löste in Deutschland landesweite Empörung aus. Man sprach vom “Schanddiktat” oder “Unfrieden von Versailles”.

  6. 7. Feb. 2024 · Juni 1919 wurde der Versailler Vertrag unterzeichnet, am 10. Januar 1920 trat er in Kraft. Deutschland wurde kleiner, musste Reparationen zahlen und die "Kriegsschuld" anerkennen. von Wolfgang...

  7. Inhaltsangabe. Versailler Vertrag – Interessen der Sieger. Versailler Vertrag – Zusammenfassung. Versailler Vertrag – Folgen. Versailler Vertrag - Das Wichtigste. Nachweise. Mehr zum Ersten Weltkrieg, etwa zu seinen Auslösern oder seinem Verlauf, findest Du in spannenden Erklärungen hier auf StudySmarter! Versailler Vertrag – Interessen der Sieger.

  8. Versailler Vertrag. Das Politiklexikon. Versailler Vertrag. Bezeichnung für den am 10.1.1920 in Kraft getretenen Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Reich ( Deutsches Reich/Deutsches Kaiserreich) und den Alliierte n zur Beendigung des Ersten Weltkrieg s (1914–1918).

  9. 6. Okt. 2011 · 06.10.2011. Mehr von Momente der Geschichte. 1919 beschließen die Siegermächte des Ersten Weltkrieges in Versailles einen Friedensvertrag mit Deutschland. Deutschland muss Wiedergutmachung...

  10. Der seit 18. Januar 1919 verhandelte Friedensvertrag zwischen dem Deutschen Reich und den Alliierten wurde am 28. Juni 1919 unterzeichnet und trat am 10. Januar 1920 in Kraft. Der Vertrag sah unter anderem Gebietsabtretungen und Reparationszahlungen sowie die Reduzierung der Truppenstärke vor.

  11. Im Januar 1919 wurde der Versailler Friedensvertrag beschlossen. Die Sieger Frankreich, England, Italien und die USA gaben Deutschland darin die alleinige Schuld am Ersten Weltkrieg. Das besiegte Deutschland musste sämtliche Kolonien aufgeben.

  12. Am 28. Juni schließlich wurde er in Versailles von einer Delegation der Reichsregierung unterzeichnet. In diesem Modul lernst du die Grundzüge des Versailler Vertrags und seine Beurteilung in den Augen wichtiger Politiker im Jahr 1919 kennen.

  13. Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28. Juni 1919 zwischen dem Deutschen Reich einerseits sowie Frankreich, Großbritannien, den Vereinigten Staaten und ihren Verbündeten andererseits geschlossen und beendete den Ersten Weltkrieg auf völkerrechtlicher Ebene.

  14. Der Versailler Vertrag beendete formell den Ersten Weltkrieg. Waffenstillstand herrschte schon seit Herbst 1918. In Versailles sollten nun die Bedingungen des Friedensschlusses ausgehandelt werden. Darum spricht man auch von der Friedenskonferenz von Versailles. Warum Versailles? Versailles liegt in Frankreich bei Paris.

  15. 100 Jahre Versailler Vertrag. Durch Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnete Vollmacht zur Unterzeichnung des Friedensvertrages vom 26. Juni 1919 (Entwurf) Die am 16. Juni 1919 von den alliierten und assoziierten Mächten festgelegte Frist zur Vertragsunterzeichnung endete am Abend des 23.

  16. Der Versailler Vertrag brach mit den Grundsätzen erfolgreicher Friedensschlüsse: Er demütigte die Verlierer, machte sie ökonomisch und moralisch für alle Gräuel und Schäden verantwortlich und etablierte ein widersprüchliches Regime, das keinen Neuanfang ermöglichte.

  17. Am 28. Juni 1919 unterzeichneten die deutschen Bevollmächtigten und die Delegationen der alliierten und assoziierten Mächte im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles den Friedensvertrag und besiegelten damit das Ende des Ersten Weltkrieges.

  18. Am 28. Juni 1919 wird der Versailler Vertrag unterzeichnet. © Bettmann / Kontributor / Getty. von Jens Schröder. Sechs Monate lang verhandeln die Alliierten 1919 in Paris über den Versailler Vertrag. Sie wollen die Verlierer bestrafen, die Sieger entschädigen und eine neue, dauerhafte Weltordnung entwerfen.

  19. Der Versailler Vertrag ist der wichtigste Vertrag der sogenannten „Pariser Vorortverträge“. Mit diesen Verträgen wurde 1919/20 der Erste Weltkrieg völkerrechtlich verbindlich beendet. Der Versailler Vertrag wurde auf der Pariser Friedenskonferenz von den Vertretern der Siegerstaaten ausgearbeitet.

  20. 16. Mai 2019 · Archiv. 100 Jahre Versailler Vertrag. Ein Frieden ohne Versöhnung. Der Versailler Vertrag entschied über das Schicksal der Verlierer des Ersten Weltkriegs. Folgeverträge bestimmten die...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach