Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Für die meisten Historiker seit den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts war und ist die Erste Republik in Österreich mit den Ereignissen von 1933/34 zu Ende.

  2. Dieser verbot Österreich die Vereinigung mit Deutschland und legte statt Deutsch-Österreich auch einen neuen Namen des Staates fest: „Republik Österreich“. Im Oktober 1920 wurde die österreichische Bundesverfassung (B-VG) beschlossen.

  3. Die Republik Österreich wurde am 12. November 1918 gegründet, der offizielle Name Republik Österreich wurde jedoch erst am 21. Oktober 1919, beim offiziellen Inkrafttreten des Vertrages, eingeführt.

  4. Am 12. November 1918 wurde von einer provisorischen Nationalversammlung die Republik Deutschösterreich ausgerufen, als deren erster Kanzler Karl Renner bestimmt wurde.

  5. Die Geburt der Republik. Am 12. November 1918 wurde in Österreich die Erste Republik ausgerufen. Ein neues Kapitel in der Geschichte des Landes begann, das anfänglich von starkem Konsenswillen geprägt war.

  6. Die aus der Donaumonarchie entstandenen Staaten wurden anerkannt, der erste Name der Republik, «Deutsch-Österreich», und der Anschluss an das Deutsche Reich verboten. 1920 trat eine Verfassung in Kraft, die 1929 novelliert und 1945 wiederaufgenommen wurde. Neben den direkt gewählten Nationalrat trat eine Ländervertretung (Bundesrat), beide ...

  7. Die „Republik Österreich“, ein Staat, entstanden nach dem Motto “ L’Autriche c’est ce qui reste“ 20), war jetzt mit den erzwungenen Gebietsabtretungen (Südtirol und das Kanaltal an Italien. Teile der Steiermark und Kärntens an Jugoslawien, das sudetendeutsche Siedlungsgebiet an die Tschechoslowakei) in den Augen weitester Kreise ...