Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.vogtlandkreis.de › Erlebnis-und-Genussregion › EntdeckenFreizeitkalender / Vogtlandkreis

    8. Juni 2024 · Projekte im Vogtlandkreis; Lieblingsplätze schaffen - Barrieren abbauen; Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge; Wahlen 2024. Kreistagswahl; Europawahl; Landtagswahl; Erlebnis- und Genussregion. Sinfonie der Natur; Entdecken; Urlaub / Unterkün ...

  2. Vor 22 Stunden · Gemeinsam mit dem Tourismusverband Vogtland haben wir für Sie ein paar Tipps zusammengestellt, wo im Vogtland man auch abseits von Sommerbädern in die kühlen Fluten springen kann. Zudem haben wir nach ein paar Geheimtipps gefragt, wo das Baden vielleicht sogar noch ein wenig ungestörter möglich ist. 1. Talsperre Pöhl: der Badespaß für ...

  3. Vor 22 Stunden · Die Corona-Zahlen für Vogtlandkreis aktuell: 7-Tage-Inzidenz und Neuinfektionen. Für Vogtlandkreis in Sachsen wurden am Freitag, den 07.06.2024, über das Robert-Koch-Institut keine Neuinfektionen im Vergleich zum Vortag im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet.

  4. Vor 22 Stunden · Von Markus Hametner, Alexandra Ketterer, Sören Müller-Hansen, Oliver Schnuck. Bei der Europawahl stehen 35 Parteien in 400 Landkreisen und kreisfreien Städten zur Wahl. Bei der vergangenen Wahl ...

  5. 8. Juni 2024 · In diesem Jahr erwartet Sie folgendes Programm: 14 bis 16 Uhr: offene Ausstellung 15 Uhr Nagelkreuzandacht von Coventry mit Ulrike Birkner Kettenacker 18 bis 24 Uhr: offene Ausstellung 19 Uhr: Vorstellung der aktuellen Schülerprojekte im DenkRaum... 14 - 23 Uhr, Sa, 08.06.2024. Dresden , DenkRaum Sophienkirche. Aktuelle Veranstaltungen in ...

  6. By next year, the mother-of-pearl and local history museum in Vogtland is to be expanded into an experience center. Interested ...

  7. Vor 22 Stunden · Ergebnisse. Zu den Kommunalwahlen 2019 waren sachsenweit 3,37 Millionen Einwohner wahlberechtigt; davon beteiligten sich 2,09 Millionen an der Wahl, das sind prozentual 62,8 %. Insgesamt kam 2019 landesweit summiert die CDU auf 23,8 %, die lokalen Wählervereinigungen auf 25,8 %, die AfD auf 15,3 %, die Linke auf 12,2 %, die Grünen auf 8,4 % ...