Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Augustin Kardinal Bea SJ (* 28. Mai 1881 in Riedböhringen bei Donaueschingen ; † 16. November 1968 in Rom ) war ein Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche .

  2. Bea war als Jesuit Mitglied jenes Ordens, der zur Zeit der Gegenreformation der evangelischen Theologie kritisch gegenüberstand, und er erwies sich in seinem Leben als einer der größten Förderer der ökumenischen Bewegung; er stand in Treue zu seiner eigenen Glaubenstradition und legte gegenüber den anderen Kirchen doch eine ungeheure ...

  3. 16. Nov. 2018 · Mit 79 Jahren wurde der deutsche Kardinal und Jesuit Augustin Bea von Papst Johannes XXIII. mit einer großen Aufgabe betraut: Er sollte auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil die entscheidenden Anstöße zu einer kirchlichen Neuausrichtung in der Ökumene geben. Am 16. November 1968, vor 50 Jahren, starb Augustin Bea in Rom.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Augustin_BeaAugustin Bea - Wikipedia

    Augustin Bea, S.J. (28 May 1881 – 16 November 1968), was a German Jesuit priest, cardinal, and scholar at the Pontifical Gregorian University, specialising in biblical studies and biblical archaeology.

  5. www.ebfr.de › geschichte › augustin-kardinal-beaAugustin Kardinal Bea

    Kurienkardinal, Wegbereiter der Ökumene. Augustin Kardinal Bea gilt als eine der markanten Persönlichkeiten des Zweiten Vatikanischen Konzils. Unermüdlich hat er sich für die Einheit der Christen eingesetzt und die Beziehung der katholischen Kirche zu den Juden verbessert.

  6. 16. Nov. 2018 · Doch der deutsche Kurienkardinal Augustin Bea, der vor 50 Jahren (16. November) starb, war ein Pionier der Ökumene. Er gilt als Wegbereiter der theologischen Normalisierung zwischen Christen und Juden.

  7. 16. Nov. 2018 · Kardinal Augustin Bea Er gilt als der entscheidende Vordenker der Ökumene auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil, als Brückenbauer zwischen den Religionen und Konfessionen und als Wegbereiter der theologischen Normalisierung zwischen Christen und Juden.