Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalte auf Amazon Angebote für der fremde im haus im Bereich Küche & Haushalt. Entdecke tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 22 Stunden · Ihr neuer Film „Zwei zu eins“ eröffnet das Münchner Filmfest. Bereits jetzt war Sandra Hüller am Residenztheater zu erleben – im Gastspiel „Bilder deiner großen Liebe“.

  2. Vor 22 Stunden · Amrum, Frühjahr 1945. Seehundjagd, Fischen bei Nacht, Schuften auf dem Acker, nichts ist zu gefährlich oder zu mühsam für den 12-jährigen Nanning, um seiner Mutter in den letzten Kriegstagen ...

  3. Vor 22 Stunden · Weitere klassische Beispiele für Hitchcocks dramaturgischen Musikeinsatz sind Geheimagent (1936, der Dauerakkord des toten Organisten in der Kirche), Eine Dame verschwindet (1938, die Melodie mit dem Geheimcode und der „Volkstanz“), Im Schatten des Zweifels (1943, der „Merry-Widow“-Walzer), Der Fremde im Zug (1951, die Szenen auf dem Rummelplatz) und Das Fenster zum Hof (1954, die im ...

  4. Vor 22 Stunden · Das Filmfest München eröffnet mit „Zwei zu eins“, einer politischen Parabel aus der Wendezeit, mit der die Ost-Behörden wohl sehr einverstanden gewesen wären. Schuld an allem ist: der ...

  5. Vor 22 Stunden · Fitzek-Fans aufgepasst: Dieser Thriller bringt ein beängstigendes KI-Szenario auf den Punkt. Im Roman von Ursula Poznanski geht es um eine besondere Burg. (Symbolbild) (© IMAGO / Depositphotos) Eingesperrt mit fremden Menschen in angsteinflößenden Räumen, die dir ein Entkommen kaum ermöglichen. Klingt so furchterregend, wie es sich liest ….

  6. Vor 22 Stunden · Das hilft „Traumschiff“-Star Barbara Wussow, wenn sie Heimweh hat. Für eine „Traumschiff“-Folge fanden die Dreharbeiten auf der niederländischen Karibikinsel Curaçao statt. Ein Ort, in ...

  7. Vor 22 Stunden · Unheimlicher Fitzek-Roman: Dieses Hausmädchen durchlebt einen wahren Alptraum. In einem schönen Haus arbeiten, dort wohnen dürfen und noch verpflegt werden – klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es in diesem Fall auch. Beklemmungsgefühle und Paranoia ziehen mit Sebastian Fitzeks Werken wohl bei den meisten ein.