Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Einer trage des anderen Last … ist ein Spielfilm von Lothar Warneke nach einem Szenarium von Wolfgang Held, der von der DEFA produziert und am 28. Januar 1988 uraufgeführt wurde. Der Film erhielt das Prädikat „Besonders wertvoll“ und avancierte zum Publikumshit in der DDR.

  2. 2 Einer trage des anderen Lasten [1], und so werdet ihr das Gesetz des Christus erfüllen. Hoffnung für alle 2 Jeder soll dem anderen helfen, seine Last zu tragen.

  3. Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. Textbibel 1899. Traget einer des andern Last, und erfüllet so das Gesetz des Christus. Modernisiert Text. Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. De Bibl auf Bairisch. Tragtß aynander d Last, dann erfülltß aau s Gsötz von n Kristn!

  4. 28.01.1988. Anlaufdatum. 29.01.1988. (R: Lothar Warneke, 1987) Grafiker: Joachim Fritsche. Kurzinhalt (Deutsch) Ein privates Lungensanatorium Anfang der 1950er-Jahre in der DDR. Zwei an Tuberkulose erkrankte junge Männer müssen sich ein Zimmer teilen: Josef Heiliger, Offizier der Volkspolizei, und Hubertus Koschenz, evangelischer Vikar.

  5. EINER TRAGE DES ANDEREN LAST... rief eine riesige Publikumsresonanz hervor: Mehr als 1,5 Millionen Besucherinnen und Besucher sahen den Film in den DDR-Kinos. Kein anderer Film der späten DEFA-Jahre zog vergleichbar viele Menschen an. Die Filmkritik äußerte sich nahezu ausnahmslos positiv.

  6. 20. Okt. 1988 · Redaktionskritik. Drama.Don Camillo und Peppone im Osten: Ein Vopo und ein Vikar tragen ihre Kämpfe aus. Die DDR um 1950: In einem Lungensanatorium treffen der junge Volkspolizist Josef Heiliger (Jörg Pose) und der evangelische Vikar Hubertus Koschenz (Manfred Möck) aufeinander.

  7. Einer trage des anderen Last … ist ein Spielfilm von Lothar Warneke nach einem Szenarium von Wolfgang Held, der von der DEFA produziert und am 28. Januar 1988 uraufgeführt wurde. Der Film erhielt das Prädikat „Besonders wertvoll“ und avancierte zum Publikumshit in der DDR. Im Jahre 1995 veröffentlichte Wolfgang Held ein Buch mit dem gleichen Titel.