Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Österreich (* 24. Dezember 1837 als Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Herzogin in Bayern in München, Königreich Bayern; † 10. September 1898 in Genf, Schweiz) stammte aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach.

  2. Kaiserin Elisabeth von Österreich wurde auch Sisi genannt. Sie war schön, reich und gebildet. Ihr Ehemann verehrte sie und sie hatte eine magische Wirkung auf Männer. Trotzdem hatte sie kein glückliches Leben. Von Sabine Kaufmann. Sisi und die Sissi-Filme. Die junge Sisi. Sisi und Franz Joseph. Die Hochzeit. Leben in der Hofburg. Die Kinder.

  3. Als Gattin Kaiser Franz Josephs Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn (ab 1854) Geb. am 24. Dezember 1837 in München (D) Gest. am 10. September 1898 in Genf (CH) Sisi.

  4. Isabella von Österreich ist der Name folgender Personen: Isabella von Österreich-Teschen (1888–1973), Prinzessin von Bayern, Gattin von Georg Franz Josef. Elisabeth von Österreich steht fürt: Elisabeth von Österreich (Film), einen deutschen Spielfilm (1931) Siehe auch: Maria Elisabeth von Österreich.

  5. Die Kaiserin raucht, hungert, treibt exzessiv Sport, lässt sich tätowieren, flüchtet sich immer wieder auf lange Reisen: Elisabeth von Österreich, genannt Sisi, verachtet die Etikette und unterstützt Ungarns Nationalisten in ihrem Kampf um Unabhängigkeit.

  6. Dez 1837, † 10. Sep 1898. Zeitraum & Aspekt. Zeitraum Nationale Konflikte. 1848–1914. Literatur. Hamann, Brigitte: Elisabeth. Kaiserin wider Willen, München 1981. Hamann, Brigitte / Hassmann, Elisabeth (Hg.): Elisabeth. Stationen ihres Lebens, Wien/München 1998. Katalog: Elisabeth von Österreich. Einsamkeit, Macht, Freiheit. 99.

  7. Elisabeths exzentrischer Lebensstil | Die Welt der Habsburger. Elisabeths Leben war geprägt von dem Bemühen zu beweisen, dass sie ihre privilegierte gesellschaftliche Position nicht nur ihrer Stellung als Kaiserin verdankte, sondern auch ihrer Persönlichkeit und individuellen Leistungen.

  8. Elisabeth (1837-1898), oft Sissi oder auch Sisi genannt, war Kaiserin von Österreich-Ungarn. Sie war intelligent, jung und wunderschön. Der beliebteste Junggeselle ihrer Zeit nahm sie zur Frau und vergötterte sie. Nach Außen hin schien Sissis Leben wie ein Märchen zu verlaufen.

  9. 25. Dez. 2017 · Doku. Terra X. Sisi von Österreich – so war sie wirklich. Ein königliches Märchen oder Gefangene im goldenen Käfig? Es klingt wie ein königliches Märchen. Doch soll die junge Kaiserin von...

  10. 19. Juni 2012 · Elisabeth Amalie Eugenie, Kaiserin von Österreich-Ungarn, Herzogin in Bayern, genannt Sisi (so schreibt sie ihren Kosenamen selbst), wird am 24. Dezember 1837 in München geboren. Wie es begann - Elisabeths Familie.

  11. 29. Sept. 2022 · Startseite. Geschichte. Sissi. Elisabeth von Österreich: Sisi, die unbeliebte Kaiserin. Foto: Heinz Gebhardt / IMAGO. »Sisi«, die unbeliebte Kaiserin »Sie hat sich der Öffentlichkeit...

  12. 30. Juli 2012 · Am 10. September 1898 wird sie am Genfer See von dem italienischen Anarchisten Luigi Lucheni (1873-1910) erstochen. Schönheit und Tragik verbinden sich in ihrer Person. Ihr gewaltsamer Tod macht sie unsterblich: Kaiserin Elisabeth ist eine exzentrische Frau, die rebelliert, in Traumwelten flieht und auf der Suche nach sich selbst scheitert.

  13. Elisabeth von Österreich, Königin von Polen. Elisabeth von Österreich (* 9. Juni 1526 in Linz; † 15. Juni 1545 in Vilnius) aus dem Haus Habsburg war Titularkönigin von Polen . Leben. Elisabeth war eine Tochter des nachmaligen Kaisers Ferdinand I. und dessen Frau Anna von Böhmen und Ungarn .

  14. 26. Dez. 2012 · Unser Bild der Elisabeth von Österreich-Ungarn, die ihren Spitznamen "Sisi" schrieb, prägen eine Operette, zwei Musicals und ein halbes Dutzend Filme.

  15. Die Hochzeit fand am 24. April 1854 in Wien statt, nachdem die junge Kaiserbraut im „Schnellsiedekurs“ auf ihre zukünftige Rolle vorbereitet worden war. Elisabeth war in den ersten Ehejahren von ihrer ungewohnten Stellung als Kaiserin überfordert.

  16. 16. Okt. 2023 · 16. Oktober 2023. By: Top10Guide. Einführung. Elisabeth von Österreich-Ungarn, besser bekannt als Sisi, war eine der bekanntesten historischen Persönlichkeiten Österreichs. Sie wurde 1837 geboren und war die Tochter des Herzogs Maximilian in Bayern und der Prinzessin Ludovika von Bayern.

  17. Elisabeth von Österreich-Ungarn wurde am 24. Dezember 1837 in München als Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Herzogin in Bayern geboren. Während eines Aufenthaltes in Genf wurde die Kaiserin am 10. September 1898 im Alter von 60 Jahren vom Anarchisten Luigi Lucheni ermordet.

  18. 23. Apr. 2012 · Elisabeth von Österreich - Eine Kaiserin verweigert sich Einsatz im Unterricht. Stand: 23.04.2012 | Archiv | Bildnachweis. Vorarbeit. Lernziele: Die Schülerinnen und Schüler lernen Elisabeth, genannt Sisi, als außergewöhnliche Persönlichkeit und Kaiserin wider Willen kennen.

  19. Elisabeth als Außenseiterin | Die Welt der Habsburger. Elisabeth betrieb einen extremen Individualismus, der sie zunehmend zur Außenseiterin in der Welt des von Konventionen geprägten Wiener Hofes werden ließ. Nicht soll Titania unter Menschen gehen. In diese Welt, wo niemand sie versteht, Wo hunderttausend Gaffer sie umstehen,

  20. Am 19. Oktober 1910 beging er im Genfer Gefängnis Évêché Selbstmord. Die Anteilnahme der Genfer Bevölkerung am Tod der Kaiserin war gross: Am 12. September 1898 versammelten sich vor dem Hotel Beau Rivage rund 15'000 Personen um Elisabeth die letzte Ehre zu erweisen.