Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter Evolution (von lateinisch evolvere „herausrollen“, „auswickeln“, „entwickeln“) versteht man im deutschsprachigen Raum in erster Linie die biologische Evolution.

  2. Die Evolution ist der Vorgang, bei dem sich die genetischen, also vererbbaren, Merkmale einer Population über einen großen Zeitraum hinweg verändern. Die Veränderungen finden bei den Lebewesen dabei von Generation zu Generation statt.

  3. Der Begriff der Evolution erklärt die Veränderung der Merkmale einer Population (= Bevölkerung) über Generationen hinweg durch das sogenannte Prinzip der Selektion. Dieses Prinzip beschreibt die natürliche Auslese sowie die Weiterentwicklung durch das Überleben der jeweils bestangepasstesten Individuen einer Art.

  4. Evolution ist eine Veränderung von vererbbaren Merkmalen einer Population von Lebewesen, welche sich über einen längeren Zeitraum von Generation zu Generation entwickelt. Evolutionsfaktoren beeinflussen die Entwicklung aller Lebewesen.

  5. Evolution, allg. die Entwicklung, Umwandlung, Weiterentwicklung. In der Biologie bezieht sich E. auf alle Vorgänge, die das Leben auf der Erde von seinen frühesten Formen bis zu der heute vorzufindenden großen Vielfalt umgeformt haben.

  6. Wahrscheinlich geschieht das Wunder vor etwa 3,6 Milliarden Jahren: Tote Stoffe verwandeln sich in Leben. Einfache Zellen entstehen, die sich immer weiter verändern und schließlich als Pilze, Pflanze und Tiere die Ozeane, das Land und die Luft erobern. Evolution nennen Fachleute diese Entwicklung.

  7. Die Evolutionstheorie (engl. evolution theory) ist eine wissenschaftliche Herangehensweise zur Erklärung der Veränderung und Entstehung von Arten. Diese Entwicklungen basieren dabei auf der Evolution.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach