Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 23 Stunden · Louis V the Brandenburger Margrave of Brandenburg r. 1323–1351 Duke of (Upper) Bavaria r. 1347–1361 (1319–1375) Stephen II Duke of Bavaria-Landshut r. 1349–1363 Duke of (Upper)Bavaria r. 1363–1375 (1319–1375) Louis VI the Roman Duke of (Upper) Bavaria r. 1347–1365 El. Margrave of Brandenburg r. 1356–1365 raised to El. 1356 (1328 ...

  2. Vor 23 Stunden · Boßler (Familie) Boßler [2] [ ˈbɔslɐ] auch Bossler [2] in bestimmten Familienästen oder Zeugnissen früherer Jahrhunderte gleichermaßen Bosler geschrieben, [3] [4] ist der Name eines aus dem einst zu Mosbach stadtsässigen Patriziergeschlecht der Rüden entsprossenen patrilinearen Hauses. Nennenswert wirkte die Familien dynastie ...

  3. Vor 23 Stunden · Christoph Hermann von Manstein (1711–1757), preußischer General. Peter II. (1715–1730), Kaiser von Russland von 1727 bis 1730. Peter Petrowitsch (1715–1719), Sohn von Zar Peter I. und Katharina Alexejewna, bis zu seinem Tode 1719 Kronprinz von Russland. Alexei Antropow (1716–1795), Barockmaler.

  4. Vor 23 Stunden · Der aus Magdeburg stammende Arthur Pollak wohnte mit seiner Frau Hedwig geb. Burghardt und den gemeinsamen Söhnen Achim und Heinz in der Großen Ulrichstraße 27, wo er auch ein Lebensmittelgeschäft und eine Kohlehandlung führte. Nach dem Boykott jüdischer Geschäfte mussten sie in ein „Judenhaus“ in der Hindenburgstraße 63 (heute überbaut) umziehen. Heinz und Achim Pollak wurden ...

  5. Vor 23 Stunden · Quedlinburg ( [ ˈkveːdlɪnbʊrk ], plattdeutsch Queddelnborg, offizieller Beiname auch Welterbestadt Quedlinburg [2] [3]) ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz ( Sachsen-Anhalt ). 922 urkundlich zum ersten Mal erwähnt und 994 mit dem Stadtrecht versehen, war die Stadt vom 10. bis zum 12.

  6. Vor 23 Stunden · John Wallop, 1st Viscount Lymington. United Kingdom. Monmouth House. (demolished in 1773) Soho Square. James Scott, 1st Duke of Monmouth, 1st Duke of Buccleuch. United Kingdom. Bramham Park.

  7. Vor 23 Stunden · Die Liste der Stolpersteine in Frankfurt am Main führt die vom Künstler Gunter Demnig verlegten Stolpersteine in Frankfurt am Main auf. Die Initiative Stolpersteine in Frankfurt am Main e. V. hat seit November 2003 die Verlegung ca. 2000 Stolpersteinen, min. eines Kopfstein und min. einer Stolperschwelle veranlasst. [1]