Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johannes Gutenberg in einem postumen Fantasiebildnis des 16. Jahrhunderts. Authentische Bildnisse Gutenbergs sind nicht überliefert Die 42-zeilige Bibel, das Hauptwerk Gutenbergs Ein Drucker in historischer Berufstracht an einem Nachbau einer Gutenbergpresse bei der Düsseldorfer Presseausstellung, 1947

  2. Johannes Gutenberg. Der Buchdruck revolutionierte ab 1450 die Welt. Doch über ihren Erfinder ist heute nur noch wenig bekannt. Das älteste erhaltene Porträt von Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks, erschien etwa hundert Jahre nach seinem Tod. Markante Augen, langer Bart, auf dem Kopf eine Pelzkappe – so zeigt ihn ein Kupferstich.

  3. Lebenslauf von Johannes Gutenberg: Vom Goldschmied zur Druckerpresse. Johannes Gutenberg, geboren in eine Patrizierfamilie in Mainz, erlernte in seiner frühen Jugend das Goldschmiedehandwerk und entwickelte ein Interesse für Technik und Erfindungen. Sein Leben nahm jedoch eine entscheidende Wendung, als er begann, am Buchdruck zu arbeiten.

  4. 4. Nov. 2018 · Die Gutenberg-Bibel als sein prägendstes Werk hat je Seite zwei Spalten (Kolumnen) mit je 42 Zeilen und gehört zu den berühmtesten Büchern aller Zeiten. Viele Institute und Schulen sind nach Johannes Gutenberg benannt. Das amerikanische Magazin Time-Life kürte ihn 1997 zum bedeutendsten Erfinder des zweiten Jahrtausends.

  5. 9. Jan. 2023 · zum Fernsehtipp Meilensteine der Naturwissenschaft und Technik: Johannes Gutenberg und der Buchdruck Dienstag, 05.02.2013 um 08:15 Uhr [ARD alpha] zum Radiotipp radioWissen am Nachmittag: Johannes Gutenberg - Erfinder des Buchdrucks Montag, 15.04.2019 um 15:05 Uhr [BAYERN 2] zum Fernsehtipp Campus Mittwoch, 08.05.2019 um 22:15 Uhr [ARD alpha]

  6. Johannes Gutenberg, German craftsman and inventor who originated a method of printing from movable type. Elements of his invention included a durable type-metal alloy, an oil-based ink that adhered well to metal type and transferred well to vellum or paper, and a press for applying even pressure to printing surfaces.

  7. Die Erfindung Gutenbergs. Grundgedanke der Erfindung Gutenbergs war die Zerlegung des Textes in alle Einzelelemente wie Klein- und Großbuchstaben, Satzzeichen, Ligaturen und Abkürzungen. Johannes Gutenberg, Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern, Drucker der 42zeiligen Gutenberg-Bibel - erfahren Sie mehr über den größten Sohn der ...

  8. www.gutenberg-stiftung.de › johannes-gutenbergJohannes Gutenberg

    Johannes Gutenberg hat, vermutlich in Eltville und Mainz, weiter eigene Druckwerke hergestellt und möglicherweise auch andere Druckereien unterstützt. Der Mainzer Erzbischof Adolf der II. von Nassau ernannte Johannes Gutenberg 1465 zum Hofmann und gewährte ihm bis an sein Lebensende neben großzügigen Wein-, Getreide- und Kleiderspenden die Freiheit von den Steuern und Diensten für die ...

  9. Februar 1468 ebenda), gilt als Erfinder des modernen Buchdrucks mit beweglichen Metalllettern (Mobilletterndruck) und der Druckerpresse. Johannes Gutenberg in einem postumen Fantasiebildnis des 16. Jahrhunderts. Authentische Bildnisse Gutenbergs sind nicht überliefert. Er wurde ca. am 24. Juni in seinem Geburtsjahr getauft.

  10. Johannes Gutenberg ist der Namensgeber der Internationalen Gutenberg-Gesellschaft in Mainz e.V. und als internationale Vereinigung zur Erforschung und Entwicklung der Drucktechnik und schriftorientierten Medien ist es uns ein wichtiges Ziel, sein Erbe lebendig zu halten. Aus diesem Grund haben wir Ihnen hier alle wesentlichen Fakten und Vermutungen über den großen Erfinder und sein Werk ...

  11. Johannes Gensfleisch zur Laden zum Gutenberg (c. 1393–1406 – 3 February 1468) was a German inventor and craftsman who invented the movable-type printing press. Though movable type was already in use in East Asia, Gutenberg's invention of the printing press [2] enabled a much faster rate of printing .

  12. 17. Apr. 2019 · Februar 1468 in Mainz. Johannes Gutenberg zählt zu den wichtigsten Personen des zweiten Jahrtausends (n. Chr.). Er gilt als der Erfinder des europäischen Buchdrucks mit beweglichen, wiederverwendbaren Lettern aus Metall – als Erfinder der Typografie , auch wenn in Korea bereits 1377, also rund 80 Jahre zuvor, die in Han-Schriftzeichen ...

  13. Die Erfindung Gutenbergs. Gedruckt wurde schon vor Gutenberg per Holzdruck. Hierbei wurde Papier auf den bearbeiteten und mit Farbe versehenen Holzstock gelegt und abgerieben - ein aufwendiges und langwieriges Verfahren. Grundgedanke der Erfindung Gutenbergs war die Zerlegung des Textes in alle Einzelelemente wie Klein- und Großbuchstaben ...

  14. Jahrtausends. Im Jahr 2000 feierten die Mainzer mit ihren Gästen zwölf Monate den 600. Geburtstag des Jahrtausenderfinders. Johannes Gutenberg ist unbestritten der größte Sohn der Stadt Mainz. Mit der Erfindung des Buchdrucks mit beweglichen Lettern setzte er das Fundament der modernen Medienkommunikation.

  15. Friele zum Gensfleisch, genannt zu Gutenberg, 1429—34; sein Bruder Henne (Johann) Gensfleisch genannt Gutenberg, 1430—68, der Erfinder der Buchdruckkunst mit gegossenen Metalltypen 1450. Zu den zwischen 1411 und 1420 aus politischen Gründen ausgewanderten alten Mainzer Geschlechtern (Stadtadel) gehörten auch die Gensfleisch.

  16. Johannes Gutenberg. JOHANNES GUTENBERG wird allgemein als der Erfinder des Buchdrucks angesehen. Seine Neuerung bestand darin, einen Text in kleinste Einheiten, einzelne Buchstaben, aufzulösen. Dazu entwickelte er ein Gießverfahren, bei dem Kupfermatrizen mit einer speziellen Bleilegierung gefüllt wurden, um die einzelnen Lettern herzustellen.

  17. 1837 Einweihung des Gutenberg-Denkmals von dem klassizistischen Bildhauer Bertel Thorvaldsen, das für zahlreiche weitere Gutenberg-Denkmäler zum Vorbild genommen wurde. 1900 Gründung des Gutenberg-Museums anlässlich der Feierlichkeiten zum 500. Geburtstag Johannes Gutenbergs. 1962 Das Gutenberg-Museum erhält den Titel: Weltmuseum der ...

  18. Johannes Gutenberg – Wegbereiter einer neuen Kommunikation. 03:59 Min. UT Verfügbar bis 13.10.2027. Im 15. Jahrhundert erfand Johannes Gutenberg den Buchdruck mit beweglichen Lettern. Die Erfindung gilt als eine Revolution in der Kommunikation der Menschen untereinander. Plötzlich waren Informationen für fast jeden, der lesen konnte ...

  19. Johannes Gutenberg war ein Erfinder, der am Ende des Mittelalters lebte. Man bezeichnet ihn oft als Erfinder des Buchdrucks. Er hat den Buchdruck jedoch nicht erfunden, aber entscheidend vereinfacht. Viele Menschen halten seine Erfindung für eine der wichtigsten der gesamten Geschichte. Sein eigentlicher Name war Johannes Gensfleisch zur Laden.

  20. 3. Feb. 2018 · Todestag von Johannes Gutenberg. Erfinder des Buchdrucks und Erschaffer einer neuen Welt. Bleiguss, Tinte, Papier, Spindelpresse: Als der Buchdruck funktionierte, veränderte er die Welt. Durch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach