Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · Rudolf Hess saß damals in der ersten Reihe und hörte dem Leiter des Instituts, dem Historiker Karl Alexander von Müller zu, wie dieser von „der großen nationalsozialistischen Revolution ...

  2. Vor einem Tag · Palma Ars Acustica 2024. Stand. 26.6.2024. Marco Blaauw. Seit 11 Jahren vergibt die Ars Acustica Group der European Broadcasting Union (EBU) jährlich den Palma Ars Acustica - ein internationaler ...

  3. Vor 5 Stunden · Bayerns beste Beachvolleyballer - Mühldorf wird zum Beach-Paradies: Strandfeeling und Volleyball-Spektakel mitten in der Altstadt!

  4. Vor 5 Stunden · Rudolf Mauersbergers Trauermotette „Wie liegt die Stadt so wüst“ bezieht sich auf die Klagelieder Jeremiae und verbindet sie ergreifend mit der Verzweiflung über die sinnlose Zerstörung Dresdens am Ende des Zweiten Weltkrieges „…wie bist du so gräßlich herunter gestoßen…“. Mit „…even when He is silent“ endet ein Gedicht auf einer KZ-Mauer, das Kim André Arnesen 1980 ...

    • Übersicht
    • Historie
    • Gründung
    • Vorgeschichte
    • Spiele
    • Laufbahn
    • Entwicklung
    • Sportlicher Werdegang
    • Probleme

    Der Bonner Sport-Club 01/04 e. V. ist ein Fußballverein aus Bonn im Süden Nordrhein-Westfalens. Er entstand im Juni 1965 durch Zusammenschluss des 1901 gegründeten Bonner FV und der 1904 gebildeten Mannschaft Tura Bonn. Die Vereinsfarben sind gemäß dem alten Stadtwappen von Bonn Blau und Rot. Spielstätte ist der rund 10.000 Zuschauer fassende Sport...

    Der Verein hatte von 1967 bis 1997 auch eine Rugbyabteilung (jetzt RC Bonn-Rhein-Sieg e.V.), die mehrfach am Spielbetrieb der Rugby-Bundesliga teilnahm.[2] In der Anfangsphase der deutschen Meisterschaft im Frauenfußball war die später aufgelöste Mannschaft des Bonner SC sehr erfolgreich und wurde 1975 zweiter Deutscher Meister.

    Der Bonner FV wurde am 25. März 1901 im Gasthaus Vater Arndt gegründet. Die Initiative zur Vereinsbildung ging dabei von ehemaligen Fußballspielern des Bonner Turnvereins (BTV) aus, die zuvor unter der Leitung des ersten Turnwarts Oskar Fräsdorf in der Combinierten Bonner Fußballmannschaft schon über die Stadtgrenzen hinaus Erfolge hatten feiern kö...

    Mit Gründung der Combinierten Bonner Fußballmannschaft während der Osterfeiertage 1899 konnten die Erfolge fortgesetzt werden und die neu formierte Elf in der nur noch zwei BTV-Spieler standen besiegte in ihrer ersten Partie am 30. Juli 1899 den Kölner FC 1899 in der Domstadt mit 3:1. Nachdem das November-Rückspiel im heimischen Bonn ebenfalls ge...

    Mittlerweile hatte die Stadt Bonn das Kessenicher Feld verkauft und der BFV begann mit großer Unterstützung der eigenen Anhänger eine neue Spielstätte an der Richard-Wagner-Straße zu errichten. Das Eröffnungsspiel auf dem Platz an der Richard-Wagner-Straße fand am 17. September 1904 gegen Preußen Duisburg statt. Der BFV gehörte auch weiter zu den...

    Ludwig Trapet übernahm nach dem Krieg die Leitung des Vereins, der fortan um den Verbleib in der obersten Spielklasse bangen musste und diesen nur durch zwei Siege in den letzten beiden Partien sicherstellen konnte. Zuvor war 1920 die Tribüne im heimischen Platz an der Richard-Wagner-Straße abgebrannt und mit Hilfe einer Sammelaktion bei den Anhäng...

    Als der Westdeutsche Spielverband ab der Saison 1926/27 die oberste Ebene neu in Bezirksklassen aufteilte, bildeten fortan drei Gruppen aus jeweils acht Teams die 1. Bezirksklasse im Rheinbezirk. Der BFV wurde in die zweite Gruppe geordnet, Tura Bonn hingegen in die erste Gruppe, was Spiele zwischen diesen Mannschaften verhinderte. Aufgrund großer ...

    Obwohl mit Schümmelfeder eine frühere Vereinsikone die Trainingsleitung übernahm, fand sich der BFV nach wechselhaftem Start in die Saison 1934/35 im weiteren Verlauf im Abstiegskampf der Gauliga Mittelrhein wieder. Durch einen 2:1-Sieg über Eintracht Trier konnte der Fall in die Zweitklassigkeit noch abgewendet werden. Es folgte die Wiedereinführu...

    Als die neue Gauliga im Bereich Mittelrhein gegründet wurde, zählte die Tura im Gegensatz zum BFV-Rivalen nicht zu den ursprünglichen zehn Kandidaten, was zu heftigen Protesten führte, da zudem sechs Kölner Mannschaften in die Liga aufgenommen werden sollten und diese Entscheidung ausschließlich am grünen Tisch vorgenommen wurde. Als weitere Unst...

  5. Vor 5 Stunden · Gene­ral­ver­samm­lung der Feu­er­wehr Ramlesreuth. veröffentlicht von Wolfgang Hübner am 27. Juni 2024. Statt­li­che 60 Jah­re hält Rudolf König den Brand­schüt­zern die Treue. Nach dem vier­ten Tri­umph der Anwär­ter beim Jugend­leis­tungs­marsch Bay­reuth bleibt der Wan­der­po­kal in Ramlesreuth.

  6. Vor 5 Stunden · Rudolf Thome: Vadim Glowna, Alice Dwyer: Drama: Invasion: Dito Tsintsadze: Burghart Klaußner, Heike Trinker , Anna F., Merab Ninidze: Drama: German-Austrian co-production Iron Sky: Timo Vuorensola: Udo Kier, Tilo Prückner, Götz Otto, Julia Dietze: Science fiction, Comedy: Finnish-German-Australian co-production Jesus Loves Me Florian David Fitz