Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Was gewesen wäre (2019) Eine Filmkritik von Andreas Köhnemann. Geschichte (n) Wenn das Kino die Historie nutzt, um von Liebe, Freundschaft und individuellen Schicksalsschlägen zu erzählen, verkommt die Weltgeschichte nicht selten zu einer Kulisse, die der Banalität eines Filmplots die nötige Relevanz verleihen soll.

  2. 21. Nov. 2019 · Im deutschen Drama Was gewesen wäre nach einem Buch von Gregor Sander begeben sich Christiane Paul und Ronald Zehrfeld auf die Suche nach dem Glück - und zwar in Budapest. Aktueller Trailer...

  3. 21. Nov. 2019 · Sie kennen einander noch nicht lange: die Ärztin Astrid und ihr ehemaliger Patient Paul Schneider. Vor knapp drei Monaten hat sie ihn am Herzen operiert – und die Dinge des Herzens bestimmen nun auch die Geschichte, die in diesem Film erzählt wird.

  4. 16. Nov. 2019 · Was gewesen wäre“ // Deutschland-Start: 21. November 2019 (Kino) // 26. Juni 2020 (DVD) So richtig lange kennen sich Astrid (Christiane Paul) und Paul (Ronald Zehrfeld) zwar noch nicht, sie können sich aber sehr gut eine gemeinsame Zukunft vorstellen. Bis auf einmal die Vergangenheit vor ihn steht. Eigentlich hatten die beiden ...

  5. Was gewesen wäre ist ein Film von Florian Koerner von Gustorf mit Christiane Paul, Mercedes Müller. Synopsis: Die beiden Mittvierziger Astrid (Christiane Paul) und Paul (Ronald Zehrfeld)...

  6. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Was gewesen wäre" von Florian Koerner von Gustorf: Der Fall der Berliner Mauer liegt inzwischen 30 Jahre zurück. Dennoch ist das Kino längst nicht müde ...

  7. Gregor Sander. Kamera. Reinhold Vorschneider. Musik. Max Müller. Schnitt. Mona Bräuer. Darsteller. Christiane Paul (Astrid) · Ronald Zehrfeld (Paul) · Sebastian Hülk (Julius Mischke) · Barnaby Metschurat (Sascha) · Mercedes Müller (Junge Astrid) Länge. 89 Minuten. Kinostart. 21.11.2019. Fsk.