Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Wiener Zentralfriedhof wurde 1874 eröffnet und zählt mit einer Fläche von fast zweieinhalb Quadratkilometern und rund 330.000 Grabstellen mit rund drei Millionen Verstorbenen zu den größten Friedhofsanlagen Europas. Er wurde im Laufe seiner Geschichte insgesamt siebenmal erweitert, zuletzt 1921. Zum Zeitpunkt seiner ...

  2. Zentralfriedhof bezeichnet jenen Friedhof einer größeren Stadt, der als hauptsächlicher Friedhof konzipiert wurde und von der Stadtverwaltung betrieben wird. Im Unterschied zu konfessionellen Friedhöfen sollte er ursprünglich auch kostengünstigere Bestattungen und Armenbegräbnisse ermöglichen.

  3. Der Zentralfriedhof Friedrichsfelde im Berliner Ortsteil Lichtenberg des gleichnamigen Bezirks zählt zu den bekanntesten Friedhöfen Berlins. Als Begräbnisstätte zahlreicher sozialdemokratischer, sozialistischer und kommunistischer Politiker und Aktivisten erhielt er bereits vor dem Ersten Weltkrieg den Beinamen ...

  4. The Vienna Central Cemetery (German: Wiener Zentralfriedhof) is one of the largest cemeteries in the world by number of interred, and is the most well-known cemetery among Vienna's nearly 50 cemeteries.

  5. Der 1874 eröffnete Wiener Zentralfriedhof ist viel mehr als eine letzte Ruhestätte. Rund zwei Quadratkilometer groß, handelt es sich um den zweitgrößten Friedhof Europas. Dementsprechend tut sich hier eine Parallelwelt auf, die an Abwechslung kaum zu überbieten ist. Beeindruckend sind nicht nur die Grabanlagen.

  6. www.viennatouristguide.at › Friedhoefe › ZentralfriedhofGeschichte Zentralfriedhof

    Beginn der Planungen 1863. Der Gedanke der Errichtung eines großen kommunalen Zentralfriedhofes für alle Konfessionen beschäftigte die Gemeindeverwaltung der Stadt Wien zum ersten Male im Jahre 1863. Es war die Zeit, in der die Stadtmauer fiel und der Bau der Ringstrasse begann.

  7. Zentralfriedhof ( 11 ., Simmeringer Hauptstraße 232-244, Haupteingang Tor 2), ein Friedhofsareal von mehr als zwei Quadratkilometern. Als sich die 1783 eröffneten fünf Kommunalfriedhöfe sowie der Matzleinsdorfer Evangelische Friedhof und der jüdische Friedhof in Seegasse im 9.