Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 5 Tagen · Stolpersteine in Leipzig: Hinterbliebener jüdischer Familie erzählt. Vor Nazis aus Leipzig geflohen: Wie eine Jüdin um Gerechtigkeit kämpfte. Lilli Gold (links hinten) wohnte mit ihrer Familie...

  2. Vor 5 Tagen · Ob wir uns mit einer Situation abfinden oder diese verändern, ob wir uns für unser Dasein entschuldigen oder mit Chuzpe entgegnen und dafür eintreten, was uns zusteht. Diese Erkenntnis ist für jeden persönlich und auch für uns als Gemeinschaft von entscheidender Bedeutung. Aufgezeichnet von Brigitte Jähnigen.

  3. Vor 4 Tagen · Im Schatten der Entscheidung um das Präsidentenamt, das mit Claudia Sheinbaum erstmals eine Frau und Jüdin besetzen wird, wurde der Kampf um die Hauptstadt ausgetragen. Mit Chertorivski mischt auch hier ein jüdischer Kandidat mit; anders als Sheinbaum stand er allerdings nicht an der Pole Position. Er ist die Wild Card. Wie schon in der ...

  4. Vor 4 Tagen · Das Tikvah Institut lädt am Dienstag in Berlin zu einer »öffentlichen juristischen Fachtagung« ein – zu einem Thema, das in der jüdischen Community weiterhin höchst relevant ist: das Feiertagsrecht. »Jüdische Arbeitnehmerinnen und jüdische Studenten kämpfen im Alltag um den Respekt für ihre Religionspraxis am Schabbat und an ...

  5. Vor 3 Tagen · Diese Frage wirft ein Schlaglicht auf die rechtlichen Aspekte und Grenzen im Umgang mit Hassrede und Diskriminierung. Angesichts dieser komplexen Thematik ist es entscheidend, auf fundierte Handreichungen zurückzugreifen, die Orientierung bieten und konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzeigen.

  6. Vor 6 Tagen · Was heißt es heute, Jüdin zu sein, Jüdin in Deutschland, Deutsche in Israel? Wie schafft man’s, nicht zerrissen zu werden von all den Erwartungen der Verwandtschaft, der Gesellschaft?...

  7. Vor 3 Tagen · Er fragt, wie die Frankfurter Jüdinnen und Juden den Ausschluss aus der Stadtgesellschaft und die Verfolgung erfahren haben, was dabei unwiederbringlich verloren ging, und auf welche Weise das geistige und kulturelle Erbe des jüdischen Frankfurt im Exil weiterwirken konnte.