Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Es gibt nicht mehr viele lebende Veteranen des D-Day 1944. Der 102-jährige Robert »Al« Persichitti machte sich auf den Weg nach Frankreich, erreichte sein Ziel aber nicht mehr.

  2. Vor 21 Stunden · Konrad Adenauer (1896) Konrad Adenauer (rechts) als Consenior des KStV Arminia Bonn im Wintersemester 1896/1897 Er wurde 1876 in Köln als Conrad Hermann Joseph Adenauer und drittes von fünf Kindern des Justizsekretärs am damaligen Appellationsgericht und späteren Kanzleirats Johann Konrad Adenauer (1833–1906) und dessen Ehefrau Helena Scharfenberg (1849–1919) geboren.

  3. Vor 21 Stunden · deutscher Politiker, Botschafter der DDR in der VR China 76 13. März Hans Loch: österreichischer Architekt 81 13. März Gert Otto: deutscher evangelischer Theologe 78 13. März Gabriele Stammberger: deutsche Kommunistin und Lektorin 94 13. März Yoshihisa Taira: japanischer Komponist 67 13. März Zouhair Yahyaoui: tunesischer Dissident 37 14 ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › 19661966 – Wikipedia

    Vor 21 Stunden · 15. Januar: In Nigeria bricht eine Rebellion von Truppenteilen aus, in deren Verlauf Premierminister Tafawa Balewa ermordet wird. Die Macht übernimmt Generalmajor Johnson Aguiyi-Ironsi, der die Parteien auflöst und die Verfassung aufhebt.

  5. Vor 21 Stunden · These were Dell's first laptops in the Latitude D-series, and also Dell's first business-oriented notebooks based on the Pentium-M (first-generation "Banias" or Dothan) chips and running on a 400 MT/s FSB on DDR memory. It had a PATA hard drive and a D-series modular bay, and used an ATI Radeon 9000 GPU. It had a 14" screen, in regular (non-widescreen) form factor. Unlike later D6x0 series ...

  6. Vor 21 Stunden · Siehe: Spezial:Missbrauchsfilter/49. Dies ist eine Liste von im Jahr 1986 verstorbenen bekannten Persönlichkeiten. Die Einträge erfolgen innerhalb der einzelnen Daten alphabetisch sortiert. Tiere sind im Nekrolog für Tiere zu finden.

  7. Vor 21 Stunden · 1783: Newburgh Conspiracy. 1784, Denmark–Norway: A coup is performed by the crown prince Frederick VI of Denmark against the ruling cabinet led by Ove Høegh-Guldberg. 1786: Shays' Rebellion. 1789, 1789 Conspiracy in Sweden: An attempted coup, with the purpose of deposing Gustav III of Sweden, was thwarted.