Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Richter und sein Henker ist ein Roman des Schweizer Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt, der zuerst vom 15. Dezember 1950 bis zum 31. März 1951 in acht Folgen in der Wochenzeitschrift Der Schweizerische Beobachter erschien.

  2. Wer stirbt in „Der Richter und sein Henker“? Der Polizist Tschanz tötet seinen Kollegen Schmied. Kommissar Bärlach durchschaut ihn und nutzt Tschanz als Henker, um Gastmann umzubringen.

  3. 3. März 2024 · Das Werk »Der Richter und sein Henker« wird von Friedrich Dürrenmatt zuerst als eine kriminalistische Fortsetzungsgeschichte konzipiert, die zwischen dem 15.12.1950 und dem 31.3.1951 in der Wochenzeitschrift »Der Schweizerische Beobachter« veröffentlicht wird.

  4. "Der Richter und sein Henker" – Zusammenfassung: Vor 40 Jahren schlossen Kommissar Bärlach und der Verbrecher Gastmann eine Wette ab. Seitdem versuchte Bärlach Gastmanns Verbrechen auf legalem Weg aufzuklären und beauftragte den Polizisten Schmied damit, gegen Gastmann zu ermitteln.

  5. 3. März 2024 · Der Richter und sein Henker. Da im Jahr 1942 die Todesstrafe in der Schweiz abgeschafft und aus dem Strafgesetzbuch gestrichen wurde, ist es klar, dass es sich bei diesem Titel, den Dürrenmatt für seinen Roman gewählt hat, um eine Metapher handelt.

  6. 3. März 2024 · Der Richter und sein Henker. von Friedrich Dürrenmatt. Figurenkonstellation. Kommissar Hans Bärlach. Dürrenmatt hat mit Kommissar Bärlach eine Hauptfigur geschaffen, die mit berühmten Detektiven wie Philippe Marlowe (Raymond Chandler) oder Maigret (Georges Simenon) durchaus mithalten kann.

  7. Mit den reißerischen Mitteln einer Detektivstory erzählt er die Aufklärung einer Gewalttat an einem Polizeileutnant, den letzten Fall des todkranken Komissars Bärlach - die Geschichte einer hintergründigen Pointe. Taschenbuch 11,00 €. Hier bestellen.

  8. 20. Dez. 2020 · Der Richter und sein Henker. ein Hörspiel von Friedrich Dürrenmatt, DRS 1986. 188 Min. Regie: Franziskus Abgottspon. Musik: Robert Weber, Fernando Fantini. Mit: Hans Gerd Kübel, Ingold Wildenauer, Michael Gempart, René Scheibli, Inigo Gallo, Walter Hess, Heinz Bühlmann, Alice Brüngger, Mario Hindermann, Walter Baumgartner, Günther Ziessler.

  9. Der Roman ist in 21 Kapitel eingeteilt, die man zu vier größeren Erzählphasen mit vier Spannungshöhepunkten gruppieren kann. In Der Richter und sein Henker beauftragt Kommissar Bärlach seinen Mitarbeiter Tschanz damit, den Mord an Schmied, der ebenfalls Mitarbeiter Bärlachs war, aufzuklären.

  10. Der Richter Und Sein Henker Taschenbuch – 1. Juni 1964. Englisch Ausgabe von Friedrich Durrenmatt (Autor), John J. Neumaier (Autor), William Gillis (Autor) 4,4 2.265 Sternebewertungen. Lehrerempfehlung für Vorschule bis 8. Klasse. Alle Formate und Editionen anzeigen. Kindle. 5,99 € Lies mit kostenfreier App. Hörbuch.

    • Taschenbuch
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach