Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 20 Stunden · Schloss Hartenfels wurde anschließend für Hoflager, Landtage und Feierlichkeiten im Winter benutzt. Ab 1756 erfolgte eine militärische Nutzung, in der das Schloss auch als Zuchthaus, Arbeitshaus oder Waisenhaus diente. Unter Napoleon Bonaparte wurde es eine Defensionskaserne.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Napoleon_IIINapoleon III - Wikipedia

    Vor 20 Stunden · Napoleon III. Napoleon III (Charles-Louis Napoléon Bonaparte; 20 April 1808 – 9 January 1873) was the first president of France from 1848 to 1852, and the last monarch of France as Emperor of the French from 1852 until he was deposed on 4 September 1870. Prior to his reign, Napoleon III was known as Louis Napoleon Bonaparte.

  3. de.wikipedia.org › wiki › AdelAdel – Wikipedia

    Vor 20 Stunden · Adel. Idealbild Karls des Großen mit erst lange nach seinem Tod hergestellten Teilen der Reichskleinodien, gemalt 1513 von Albrecht Dürer im Auftrag seiner Vaterstadt Nürnberg. Die Schrift im Bild lautet: „Karolus magnus / imp (er)avit Annis·14·“. Die umlaufende Schrift lautet: „Dis ist der gstalt vnd biltnus gleich / kaiser karlus ...

  4. 4. Juni 2024 · Zitate wie Musik ist die Sprache des Gefühls (Ludwig Feuerbach), der Leidenschaft (Richard Wagner), hat von allen Künsten den tiefsten Einfluss auf das Gemüt (Napoleon Bonaparte) wurden bereits wie selbstverständlich in den alltäglichen Sprachgebrauch aufgenommen.

  5. Vor 6 Stunden · Whether you’re heading to the 2024 Olympics, or simply exploring the French capital, check out our insider’s guide to the very best neighborhoods in Paris.

  6. Vor 7 Stunden · The idea to transport imposing obelisks to Paris came about at the turn of the 19th century, during Napoleon Bonaparte’s military campaign in Egypt. This summer breakdancers as well BMX freestylers, 3-on-3 basketballers and skateboarders will share the attention at La Concorde.

  7. augusto-sachsen.de › veranstaltungen › tWas wir erben | Augusto

    4. Juni 2024 · Am 04.06.2024 ab 20:00 in Dresden - Eine Erbschaft ist wie eine letzte Nachricht der Verstorbenen an die Nachkommen. Doch manchmal ist sie nicht so leicht zu entziffern. Was fange ich mit einem geerbten Wald an? Oder mit dieser Kiste voller Briefe meiner Mutter? Soll ich sie lesen, auf den Dachboden stellen oder verbrennen? Acht Dresdner*innen im Alter zwischen 22 und 68 Jahren stellen sich in ...