Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bahnwärter Thiel ist eine novellistische Studie von Gerhart Hauptmann. Die im Jahr 1887 entstandene Erzählung erschien im Jahr 1888. Sie zählt zu den bedeutendsten Werken des Naturalismus.

  2. Autor: Gerhart Hauptmann. Gattung: Novelle. Epoche: Naturalismus. Hauptfiguren: Bahnwärter Thiel, Tobias, Minna, Lene. Gut zu wissen: Auf der Bahnstrecke, an der Thiels Wärterhäuschen steht, gab es tatsächlich ein Zugunglück, von dem sich Hauptmann inspirieren ließ. Bahnwärter Thiel – Inhaltsangabe.

  3. "Bahnwärter Thiel" ist eine Novelle des deutschen Schriftstellers Gerhart Hauptmann, die im Jahr 1888 veröffentlicht wurde und als eines der bedeutendsten Werke des Naturalismus gilt. Erstelle Lernmaterialien über Bahnwärter Thiel Gerhart Hauptmann mit unserer kostenlosen Lern-App!

  4. Bahnwärter Thiel gilt als eine novellistische Studie des naturalistischen Schriftstellers Gerhart Hauptmann. Sie wurde 1887 geschrieben und erschien erstmals im Jahr 1888. Die Bezeichnung des Prosa-Stücks als Studie verweist auf den sozial-perspektivistischen Hintergrund der Novelle.

  5. 4. Apr. 2023 · »Bahnwärter Thiel« ist eines der ersten Werke des späteren Literaturnobelpreisträgers Gerhart Hauptmann. Es handelt von einem stillen und arbeitsamen Bahnwärter im Preußen des 19. Jahrhunderts, der seinen Dienst an der Strecke zwischen Berlin und Frankfurt an der Oder versieht.

  6. Bahnwärter Thiel erschien 1888 als Text des deutschen Naturalismus. Der hatte sich nach Reichsgründung 1871 und Sozialistengesetz 1878 aus enttäuschten Hoffnungen junger Schriftsteller und in Opposition zum Deutschen Reich, orientiert an ausländischen Vorbildern wie Zola und Ibsen, entwickelt.

  7. Gerhart Hauptmann. S. Fischer, Verlag, Berlin. Alle Rechte, insbesondere die der Übersetzung, vorbehalten. Inhalt. 7–8. Bahnwärter Thiel. 9. 1. Allsonntäglich saß der Bahnwärter Thiel in der Kirche zu Neu-Zittau, ausgenommen die Tage, an denen er Dienst hatte oder krank war und zu Bette lag.