Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · In: Koninklijke Bibliotheek van België (KBR), Ms 20.331, S. 39 r. [2] Das Emblem (auch Emblema, Plural Embleme, Emblemata) ist die komplexeste Kunstform der bildlichen und literarischen Sinnbildkunst. Entstanden in den 1520er Jahren in Italien, hatte die Emblemkunst ( Emblematik) ihre Blütezeit in allein europäisch geprägten Kontexten bis ...

  2. Vor 5 Stunden · Der Blog der Evangelisch-methodistischen Kirche St. Gallen. Jeden Tag ein Bild, ein Zitat, eine Bibelstelle und eine Anregung

  3. Vor einem Tag · Friedrich Ani hat ein Gedicht geschrieben, es heißt "Wir sind's". Von Friedrich Ani. Wer, wenn nicht wir, trägt die Schuld an den. Massakern der Religionen im. Namen des einen. fürchterlich ...

  4. Vor 5 Stunden · Franz Kafka (gelegentlich tschechisch František Kafka, hebräischer Name אנשיל Anschel; [1] * 3. Juli 1883 in Prag, Österreich-Ungarn; † 3. Juni 1924 in Kierling, Österreich) war ein Schriftsteller. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der Prager deutschen Literatur und der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.

  5. Vor einem Tag · Das Lesungsportal für Deutschland. Kalender

  6. Vor 5 Stunden · Imaginäres Porträt der Dichterin aus einem 1801 erschienen Album mit Kalligrafien von 36 Gedichten von 36 Dichterinnen des alten Japan (9.-13. Jahrhundert). In ihrem Tagebuch schreibt sie: Mein Haus und mein Garten waren dem Untergang geweiht. Dem Prinzen schien es nicht in den Sinn zu kommen, wie sehr es mich verletzte, dass er kam und ging ...

  7. Vor 5 Stunden · In einem der „unterhaltendsten Unterhaltungsromane der letzten Jahre“ (Die Zeit) zeichnet Robert Menasse das Porträt einer Generation, der Nach-68er-Gesellschaft. Es ist kein Liebesroman im klassischen Sinne, in dem Mann und Frau zueinanderfinden, sondern ein Roman über die Liebe in den Zeiten sexueller Befreiung. Robert Menasse