Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 18 Stunden · Leopold I. (1290–1326), Herzog von Österreich und der Steiermark aus dem Hause Habsburg; 1301–1400. Otto der Fröhliche (1301–1339), Herzog von Österreich und der jüngste Sohn von Albrecht I. Agnes von Habsburg, Herzogin von Schweidnitz-Jauer; Rudolf IV. (1339–1365), Herzog von Österreich (1358–1365)

  2. Vor 18 Stunden · Mit Stand Ende März 2024 sind dem Außenministerium weltweit 157 österreichische Staatsbürger bekannt, die im Ausland inhaftiert sind. Spitzenreiter nach Ländern sind Deutschland (28 ...

  3. Vor 18 Stunden · Die schleichende Enteignung betrifft vor allem auch die Minderheit der Mietwohnungssuchenden. Sie müssen zur Kenntnis nehmen, dass man in Südtirol an die 6000 Wohneinheiten über airbnb zu einem durchschnittlichen Tagessatz von 103 Euro buchen kann, aber fast keine leistbaren Mietwohnungen findet. Zahlungskräftige Käufer von auswärts haben ...

  4. Vor 18 Stunden · Analysten gehen deshalb davon aus, dass sich der Anstieg des Silberpreises erst einmal fortsetzen wird. Wie Daniel Ghali, ein ranghoher Rohstoffanalyst bei TD Securities gegenüber BNN Bloomberg ...

  5. Vor 18 Stunden · Das Blog der Leser. 23. Mai 2024 – Ausgabe Nr. 23. 30. Mai 2024 um 11:28 Uhr. Leserbriefe zu „Es kostet uns den Verstand“ von Eva Menasse. Den Artikel „Es kostet uns den Verstand“ von Eva Menasse finde ich ungeheuer treffend, wichtig und aufrüttelnd. Seine Botschaft: In unserer Gesellschaft braucht es mehr Pragmatismus, Toleranz und ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › TrierTrier – Wikipedia

    Vor 18 Stunden · Trier ( französisch Trèves, luxemburgisch Tréier, lateinisch Augusta Treverorum) ist eine kreisfreie Großstadt an der Mosel und mit 112.195 Einwohnern (31. Dezember 2022) nach Mainz, Ludwigshafen am Rhein und Koblenz die viertgrößte des Landes Rheinland-Pfalz .

  7. Vor 18 Stunden · Ancient Greek temple. The Parthenon, on the Acropolis of Athens, Greece. The Caryatid porch of the Erechtheion in Athens. Greek temples ( Ancient Greek: ναός, romanized : naós, lit. 'dwelling', semantically distinct from Latin templum, "temple") were structures built to house deity statues within Greek sanctuaries in ancient Greek religion.