Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Greif ist eine von der Stadt Greifswald und dem Förderverein Rahsegler GREIF e.V. gehaltene Brigantine, die als Segelschulschiff der Jugendförderung durch maritime Ausbildung diente. Das aus Stahl gebaute Schiff war in der DDR von 1951 bis 1990 als Segelschulschiff Wilhelm Pieck in Dienst.

  2. 4. Juli 2022 · Sie war der Stolz der DDR und deren einziges Hochseesegelschiff: die stählerne Schonerbrigg "Wilhelm Pieck". Heute heißt das Segelschulschiff nach seinem Heimathafen in Greifswald-Wieck "Greif".

  3. Die Wilhelm Pieck (Kennung: S61) war das erste neu gebaute Motorschulschiff der Volksmarine, das von 1976 bis 1990 für die praktische Ausbildung von Schülern militärischer Lehranstalten, vornehmlich zur Ausbildung von Offiziersschülern, eingesetzt war.

  4. In seiner über 72-jährigen Geschichte hat das Segelschulschiff GREIF (ehemals WILHELM PIECK) die Erinnerungen tausender Mitsegler nachhaltig geprägt. Geplant als Geschenk für den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck, der die Schonerbrigg mit dem Projektnamen „Schiff der Jugend“ der FDJ (Freie Deutsche Jugend) überreichte, wurde es ...

  5. 19. März 2021 · Als "Wilhelm Pieck" war sie das einzige Segelschulschiff der DDR, nach der Wende wurde sie in "Greif" umbenannt. Bilder aus DDR-Zeiten und von heute.

  6. Zum Zeitpunkt der Indienststellung wurde es auf den Namen Wilhelm Pieck getauft, dem neben Otto Grotewohl nach der Gründung der DDR 1949 bis zu seinem Tod einzigen jemals amtierenden Präsidenten der DDR.

  7. 27. Aug. 2017 · Weltfestspiele der Jugend und Studenten in Berlin am Warnemünder Alten Strom von Präsident Wilhelm Pieck der DDR-Jugend als Segelschulschiff übergeben. Den Königinnen der Weltmeere stellten die beteiligten Werften eine schmucke Ostseeprinzessin zur Seite.