Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 20 Stunden · Hi. So, hab hier die Funktion fa (x)= x²-2ax+1 und soll sagen, welche Kurven der Schar fa (x) keine bzw. nur eine Nullstelle haben. Für die Nullstelle, die ich mithilfe der PQ- Formel ausrechnete, habe ich x1/2= a² +_ (Wurzel aus a²-1) raus. Wäre es nun richtig, wenn ich für a einmal einen Wert einsetze, der kleiner, größer als q oder ...

  2. Vor 20 Stunden · Allgemeine Frage zur Integralfunktion? Es ist ja so, dass Integralfunktionen immer eine Nullstelle hat. Das bedeutet, dass die Funktion f (x)=x^2+1 keine Integralfunktion ist. Aber ist die Funktion f (x)=x^2+1 schon integrierbar oder? Das bedeutet, ich kann von f (x) eine Fläche in einem bestimmten Intervall berechnen?

  3. Vor 20 Stunden · Die Mandelbrot-Menge, benannt nach Benoît Mandelbrot, ist die Menge der komplexen Zahlen , für welche die durch die iterative Vorschrift mit dem Anfangswert definierte Folge endlich bleibt, d. h. beschränkt ist. Interpretiert man die Mandelbrot-Menge (eine Teilmenge der Gaußschen Zahlenebenen) als geometrische Figur, so ergibt sie ein ...

  4. Vor 20 Stunden · Gegeben ist die Funktion. f (x)=2 * sin (x - pi) + 2. Die Aufgabe ist, dass ich die Nullstellen berechnen soll und die Funktion zeichnen soll. Die Nullstellen, die ich ausgerechnet habe, lauten x = k * pi + pi (mit k in Z) Laut Lösung meines Professors lauten die Nullstellen aber x = pi/2 + 2pi * k, aber warum? Die Nullstellen wiederholen sich ...

  5. Vor 20 Stunden · Aufgabe e) - meine Aufgabe ist es zu zeigen, dass x=pi eine Lösung der gegebenen Gleichung ist: Die Lösungen weisen dann aber eine Rechnung auf, der mir nicht einleuchten will. Die Vorgehensweise stimmt, aber die Rechnung nicht (Siehe rot markiert): -cos(pi) ist ungefähr -1, nicht -(-1).

  6. Vor 20 Stunden · Dollar verwaltet, gab kürzlich eine Analyse heraus, die besagte, dass der Bitcoin Ende dieses Jahres auf 90.000 Dollar stehen könnte, während der Kurse Ende 2025 bereits bei 150.000 Dollar ...

  7. Vor 20 Stunden · Geschlechtergerechte Sprache. Geschlechtergerechte Sprache (oft auch kurz Gendersprache genannt) bezeichnet einen Sprachgebrauch, der in Bezug auf Personenbezeichnungen die Gleichbehandlung von Frauen und Männern und darüber hinaus aller Geschlechter zum Ziel hat und die Gleichstellung der Geschlechter in gesprochener und geschriebener ...