Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor einem Tag · 1 Antwort. ChrisGE1267. Experte. rechnen, Funktion, Gleichungen. 04.06.2024, 18:18. Ja - nur die Integrationskonstante fehlt der Vollständigkeit halber; der Taschenrechner hat Sqrt (x^2) = x vor die Wurzel gezogen, warum auch immer…. Woher ich das weiß: Studium / Ausbildung – PhD Analytische & Algebraische Zahlentheorie. Weitere Antworten ...

  2. Vor einem Tag · Somit muss in der vorletzten Zeile hinten 28 stehen, damit in der Lösung als vorletzte Ziffer eine 2 stehen kann. Daher muss beim zweiten Faktor hinten eine 7 stehen. Halbrecht. Experte. Dreieck, rechnen, Funktion. 04.06.2024, 16:46. du hast da zwar 0 reingeschrieben , aber diese Felder müssen frei bleiben ! .

  3. Vor einem Tag · Guten Tag ich verstehe die Aufgabe nicht Berechne denn Flächeninhalt der Folgende Figur. das Dreieck in dem Parallelogramm verwirrt mich um denn Flächeninhalt A zu berechnen ist die allgemeine Formel A= a*ha was ich easy kann. Nun um denn Flächen Inhalt zu berechnen fehlt mir die Höhe, wie berechne ich hier die Höhe um dann anschließend denn Flächeninhalt des Parallelogramm zu berechnen ...

  4. Vor einem Tag · Wenn Du die Grenzen einsetzt kommst Du auf 27/3 bzw. 9*3 als Kopftrechenaufgaben. Dann musst Du nur noch über das Vorzeichen nachdenken. Das bekommst Du hin. Woher ich das weiß: Studium / Ausbildung – Dipl.-Math. Du brauchst es nicht im Kopf auszurechnen, sondern kannst es auch schriftlich Schritt für Schritt machen:

  5. Vor einem Tag · 1 Antwort. Aufgabe a) Mit der Zeit t in Jahren ergibt sich die Höhe h in Metern mit der Gleichung. (3 mm/Jahr sind 0,003 m/Jahr) Aufgabe b) Um das zu zeichnen, berechnest Du einfach zwei Punkte. Und damit die auch passend zu kariertem Papier sind, würde ich jetzt h (0) = 22 und h (1000) = 25 ausrechnen. Aufgabe c) Berechne h (25)

  6. Vor einem Tag · Du sollst die 1. Ableitung bilden und dann dort einfach x=1 einsetzen. Also bei a: Also bei a kommt 1 raus. Bei Fragen gerne fragen! Die Ableitung f' (x) bestimmen, x=1 eunsetzen und f' (1) ausrechnen. Woher ich das weiß: Studium / Ausbildung – Dipl.-Math.