Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. John Cage (1988) John Milton Cage Jr. (* 5.September 1912 in Los Angeles; † 12. August 1992 in New York City) war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler. Mit seinen mehr als 250 Kompositionen, die häufig als Schlüsselwerke der Neuen Musik angesehen werden, gilt er als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20.

  2. 12. Aug. 1992 · JOHN CAGE wurde am 05.09.1912 in Los Angeles geboren. Sein Vater JOHN MILTON CAGE war Ingenieur und Erfinder. JOHN CAGE war schon sehr früh an Musik interessiert, zeigte aber auch eine große Begabung für Literatur und Fremdsprachen. 1930 machte er eine fast zweijährige Europareise. Zurück in den USA, studierte er 1932–1937.

  3. 5. Sept. 2023 · John Cage wollte mit „4’33“ die Aufmerksamkeit auf die Idee lenken, dass Stille selbst dann, wenn sie bewusst wahrgenommen wird, immer noch Klang ist. Er verdeutlichte damit, dass es (für ...

  4. en.wikipedia.org › wiki › John_CageJohn Cage - Wikipedia

    John Cage. John Milton Cage Jr. (September 5, 1912 – August 12, 1992) was an American composer and music theorist. A pioneer of indeterminacy in music, electroacoustic music, and non-standard use of musical instruments, Cage was one of the leading figures of the post-war avant-garde. Critics have lauded him as one of the most influential ...

  5. Cage’s personal library, housed at the John Cage Trust, is a reflection of his wide ranging influences and interests. The library, photographed by James Daubney in the Cage/Cunningham loft, has now been carefully catalogued and can be explored here. The official site for information about the life and works of John Cage, administered by the ...

  6. John Cage . John Cage wurde am 5.September 1912 in Los Angeles geboren und starb am 12. August 1992 in New York City. Zunächst studierte er zwei Jahre Literatur am Pomona College in Claremont, ging dann 1930 nach Europa und studierte in Paris gotische und griechische Architektur bei Ernö Goldfinger und Klavier bei Lazare Lévy. 1932 begann Cage ein Kompositionsstudium, zunächst bei Richard ...

  7. 24. Mai 2024 · John Cage (born September 5, 1912, Los Angeles, California, U.S.—died August 12, 1992, New York, New York) was an American avant-garde composer whose inventive compositions and unorthodox ideas profoundly influenced mid-20th-century music. The son of an inventor, Cage briefly attended Pomona College and then traveled in Europe for a time.

  8. John Cage - geboren am 5. September 1912 in Los Angeles, gestorben am 12. August 1992 in New York City: eine Jahrhundertfigur. Er war Komponist, Aktions- und Konzeptkünstler, Dichter, Maler ...

  9. www.wikiwand.com › de › John_CageJohn Cage - Wikiwand

    John Milton Cage Jr. war ein US-amerikanischer Komponist und Künstler. Mit seinen mehr als 250 Kompositionen, die häufig als Schlüsselwerke der Neuen Musik angesehen werden, gilt er als einer der weltweit einflussreichsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Hinzu kommen musik- und kompositionstheoretische Arbeiten von grundsätzlicher Bedeutung. Außerdem gilt Cage als Schlüsselfigur für ...

  10. John Cage Complete Works is a comprehensive online catalogue of the compositions, writings, and visual art of the American avant-garde composer, philosopher, and artist. Browse by category, year, or keyword to discover the diverse and influential output of John Cage, who revolutionized music and art in the 20th century.

  11. 4. Sept. 2004 · Gespielt wird Organ2/ASLSP von John Cage, 1987 mithilfe von Zufallsoperationen komponiert und durch Länge zunächst nicht aufgefallen. Vier DIN-A4-Seiten misst die Partitur, die Uraufführung ...

  12. zkm.de › de › personJohn Cage | ZKM

    John Cage starb 1992 in New York. John Cage gehört zu den wichtigsten Künstlern dieses Jahrhunderts. Als Musiker, Komponist, Lehrer, Bildender Künstler und Freund von Marcel Duchamp, Merce Cunningham, Robert Rauschenberg, Nam June Paik und anderen hat er wichtigen künstlerischen Einfluss auf die Entstehung von Kunstformen, die die Grenzen ...

  13. 4. Feb. 2022 · John Cage: Abschied vom gis Bewegung im bewegungsärmsten Musikstück der Welt: Ein Ton verklingt nach 17 ereignislosen Monaten. Wer ihn noch hören will, muss sich jetzt sehr beeilen.

  14. 4’33 ist das wohl berühmteste Stück des US-amerikanischen Komponisten und Künstlers John Milton Cage Jr. (5. September 1912 – 12. August 1992). Ein Werk, das mit der – vermeintlichen – Stille spielt. Denn der Inhalt von 4’33 definiert sich keineswegs durch die totale Lautlosigkeit, sondern ist geprägt durch die Umgebungsgeräusche, die das Ohr des Zuhörers während der ...

  15. 5. Sept. 2012 · John Cage brachte Zufall und Humor in die Musik und prägte damit das Kunstverständnis des 20. Jahrhunderts. Zum Jubiläum fragen wir Sie: Wappen oder Zahl?

  16. 29. Aug. 2022 · Bei der Premiere 1952 löste John Cages Komposition 4'33" Empörung aus. Doch seither wurde das Werk, das nur aus Stille besteht, oft gecovert: vom BBC-Rundfunkorchester, einer Rockband, einem ...

  17. 1. Apr. 2012 · Der US-amerikanische Künstler John Cage stellte früh Genregrenzen radikal infrage. Wie produktiv der Komponist, Musiker, Philosoph und Literat dabei auch die Bildende Kunst der zweiten Hälfte ...

  18. John Milton Cage, Jr. (1912–1992) was an American composer, music theorist, writer, and artist. A pioneer of indeterminacy in music, electroacoustic music, and non-standard use of musical instruments, Cage was one of the leading figures of the post-war avant-garde. Cage is largely credited with the establishment of experimentalism as a style ...

  19. 6. Feb. 2022 · ORGAN²/ASLSP: Klangwechsel-Performance des Langzeit-Orgel-Projekts von John Cage wurde live aus der Halberstadter Burchardi-Kirche in Hamburg gezeigt.

  20. 29. Jan. 2024 · Wenn Cage sich damit beschäftigte, eine “herrschaftsfreie Musik” zu entwickeln, in der jeder Klang, jedes Geräusch und jeder Ton gleichwertig ist, hat er damit aber nicht nur unwiederbringlich die Entwicklung der modernen Musik beeinflusst. John Cage war immer daran gelegen, dass auch Menschen ohne Geld und ohne Vorbildung an Musik ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach