Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Inseln unter dem Winde werden folgende Inselgruppen bezeichnet: die südwestlichen Inseln (niederl. Benedenwindse Eilanden, span. Islas de Sotavento, engl. Leeward Antilles) der Kleinen Antillen in der Karibik, im Einflussbereich des Nordostpassats gelegen. der nordwestliche Teil (engl.

  2. Die Inseln unter dem Winde (niederländisch Benedenwindse Eilanden, spanisch Islas de Sotavento, englisch Leeward Antilles) sind eine Inselgruppe vor der Nordküste Südamerikas in der Karibik und der südliche Teil der Kleinen Antillen.

  3. Die windabgewandten, meist westlichen Hälften dieser Inselgruppen heißen entsprechend Inseln unter dem Winde . Als Inseln über dem Winde werden folgende Inselgruppen bezeichnet: die nordöstlichen Inseln (niederl. Bovenwindse Eilanden, span.

  4. Während die Fläche, der Inseln unter dem Winde, 2400 qm² ausmacht, findet man die meisten der 670.000 Einwohner auf den ABC Inseln. Hier, auf den Inseln unter dem Winde, kann man eine Vielzahl von Eindrücken und Möglichkeiten erwarten.

  5. Die Inseln unter dem Winde. Die Inseln unter dem Winde (niederl. Benedenwindse Eilanden, span. Islas de Sotavento, engl. Leeward Antilles) sind eine Inselgruppe vor der Nordküste Südamerikas in der Karibik und der südliche Teil der Kleinen Antillen. Sie liegen nicht unter dem Einfluss des Nordost-Passats wie die Inseln über dem Winde und ...

  6. Sie heißen auch „Inseln unter dem Winde“, da hier der strenge Nordost-Passat nicht herrscht und das Klima trockener ist. Die Leeward Antilles bestehen aus mehreren kleinen und großen Inseln, unter denen auch einige bekannte Inseln der Karibik und von ganz Südamerika sind.

  7. Inseln unter dem Winde. Die Inseln unter dem Winde sind eine Inselgruppe vor der Nordküste Südamerikas in der Karibik und der südliche Teil der Kleinen Antillen. Sie liegen nicht unter dem Einfluss des Nordost-Passats wie die Inseln über dem Winde und weisen daher ein weitaus trockeneres Klima auf. Wikipedia. Foto: Chris Favero, CC BY-SA 2.0.