Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 21 Stunden · Seit wann gibt es Netflix? Die Netflix-Gründung fand bereits im Jahr 1997 statt.Gegründet wurde das Unternehmen von Marc Randolph und Reed Hastings. Netflix war damals eine Online-Videothek, die ...

  2. Vor 21 Stunden · AL DI MEOLA - Tour 2024 Acoustic Trio. Al Di Meola. Freitag 31.05.2024 um 20:00 Uhr Anderen Termin auswählen. Stadthalle Saarburg. Heckingstrasse 12. 54439 Saarburg. Tickets ab 60,40 € *. Veranstalter: Station K Kultur.Events, Hauptstrasse 10, 54439 Saarburg, Deutschland.

  3. Vor 21 Stunden · Mit dem Vertrag von Maastricht wurde 1992 die Europäische Union gegründet, die damit Zuständigkeiten in neuen Politikbereichen bekam. In mehreren Reformverträgen, zuletzt im Vertrag von Lissabon von 2007, wurden die überstaatlichen Zuständigkeiten der EU ausgebaut und die demokratische Verankerung der politischen Entscheidungsprozesse durch die Stellung des Europäischen Parlaments ...

    • 24 Amtssprachen
    • 27 Mitgliedstaaten
    • Brüssel ( de facto )
    • „ In Vielfalt geeint “
  4. Vor 21 Stunden · Die National Hockey League ( NHL, im französischsprachigen Teil Kanadas « Ligue nationale de hockey », LNH) ist eine seit 1917 bestehende Eishockey -Profiliga in Nordamerika. In den USA gehört die NHL neben der Football -Liga NFL, der Baseball -Liga MLB und der Basketball -Liga NBA zu den vier beliebtesten Ligen, den sogenannten Big 4.

  5. de.wikipedia.org › wiki › BerlinBerlin – Wikipedia

    Vor 21 Stunden · Die Europäische Filmakademie, gegründet 1988, hat ihren Sitz ebenfalls in Berlin. Musik In Berlin bestehen mehrere Orchester: Die international renommierten Berliner Philharmoniker , die Staatskapelle Berlin , das Konzerthausorchester Berlin , das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin , das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin , der Rundfunkchor Berlin und der RIAS Kammerchor .

  6. de.wikipedia.org › wiki › 19411941 – Wikipedia

    Vor 21 Stunden · Juni: Hitlers Rede vor den Oberbefehlshabern am 14. Juni 1941 hat den bevorstehenden Ostfeldzug gegen die Sowjetunion zum Inhalt. 14. Juni: Die sowjetische Besatzungsmacht deportiert in der Nacht vom 13. auf den 14. Juni 15.000 Letten aus Lettland nach Sibirien und am 14. Juni 40.000 Litauer von Litauen nach Sibirien.