Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Ausdruck Status quo (der) meint heute dengegenwärtigen Zustand“. Vom Status quo spricht man also im Allgemeinen dann, wenn man den aktuellen Stand der Dinge meint. Insbesondere sind damit auch die aktuellen rechtlichen oder wirtschaftlichen Gegebenheiten gemeint.

  2. 29. Sept. 2020 · Status quo heißt auf Lateinischbestehender Zustand“, wobei die noch genauere (wörtliche) Übersetzung lautet: „Zustand, in dem …“ (sich ein Gebilde aktuell befindet). Der Begriff des bestehenden Zustands lässt sich auf alle erdenklichen Gebiete anwenden, so etwa auch auf physikalische Zustände.

  3. Rechtschreibung. ⓘ. Worttrennung. Sta|tus quo. Bedeutung. ⓘ. gegenwärtiger Zustand. Anzeige. Werbefreiheit aktivieren. Synonyme zu Status quo. ⓘ. Zustand, Gegebenheiten, [Sach]lage, Situation. → Zur Übersicht der Synonyme zu Sta­tus quo. Herkunft. ⓘ. lateinisch = Zustand, in dem … Grammatik. ⓘ. der Status quo; Genitiv: des Status quo. Blättern. ⓘ.

  4. gegenwärtiger Zustand, aktuelle Situation. siehe auch Status quo ante. Kollokationen: als Akkusativobjekt: den Status quo erhalten, bewahren; den Status quo gefährden, riskieren. als Genitivattribut: Beibehaltung, Bewahrung des Status quo. mit Adjektivattribut: der territoriale, gegenwärtige, politische Status quo.

  5. 13. Okt. 2023 · Status quo – ein Ausdruck, den wir im Alltag oft um uns werfen. Doch wofür steht er eigentlich? Einfach ausgedrückt, bezeichnet Status quo die gegenwärtige Situation oder die Art und Weise, wie Dinge gerade laufen. Etwas formeller formuliert ist es „ein bestehender Zustand, insbesondere in sozialen oder politischen ...

  6. 8. Apr. 2024 · Der Status quo bezieht sich auf den gegenwärtigen oder vorherrschenden Zustand der Dinge. Er beschreibt den aktuellen Stand der Angelegenheiten oder die bestehenden Bedingungen in einem bestimmten Kontext. Der Begriff “status quo” stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich “der Zustand, in dem”.

  7. Bedeutungen: [1] der derzeitige Zustand. Herkunft: im 19. Jahrhundert entlehnt von lateinisch status quo → la „gegenwärtiger Zustand“, wörtlich: „Zustand, in dem“ [1] Sinnverwandte Wörter: [1] Ist-Zustand. Gegenwörter: [1] Status quo ante. Oberbegriffe: [1] Status. Beispiele: [1] Ich befürworte den Status quo.