Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › 19741974 – Wikipedia

    Vor 8 Stunden · Terrakottaarmee. Die Terrakottaarmee, Teil des Mausoleums des Kaisers Qin, wird im März 1974 in der Nähe von Xi’an, Provinz Shaanxi, China, entdeckt. Es handelt sich um die Darstellung einer vollständigen Armee der damaligen Zeit, bestehend aus mehr als 7000 lebensgroßen Tonfiguren, die auf mehrere unterirdische Kammern verteilt sind.

  2. Vor 8 Stunden · Vor 40 Jahren nutzte US-Präsident Ronald Reagan die Erinnerung an den D-Day für eine glänzende Rede im Kampf für Freiheit und Demokratie an der Küste der Normandie. Joe Biden wollte es ihm am ...

  3. Vor 8 Stunden · Ungeachtet dessen blieb der Umgang mit Geschichte auf europäischer politischer Ebene über viele Jahrzehnte erstaunlich verhalten und vorsichtig. Dies war zweifellos der schwierigen und konfliktbeladenen jüngeren Vergangenheit des Kontinents geschuldet, die eher vergessen denn in Erinnerung gerufen werden wollte. Zugleich war die Überzeugung verbreitet, dass man ein genuin neues ...

  4. Vor 8 Stunden · Am 27. Juni dann präsentieren die Skeptics in the Pub online um 20 Uhr deutscher Zeit einen englischsprachigen Vortrag zu einem Dauerbrenner: ,,The Voynich Manuscript: The World’s most Enigmatic Book from a Skeptical Perspective". „The Voynich Manuscript is a handwritten book that probably dates back to the late Middle Ages. It is written ...

  5. Vor 8 Stunden · Am 27. Juni folgt der Film "Alfons Zitterbacke – Das Chaos ist zurück". Am 11. Juli auf dem Programm: "Auswärtsspiel – Die Toten Hosen in Ost-Berlin". Gezeigt wird, wie die Punk-Band 1982 in ...

  6. Vor 8 Stunden · Kölner Treff Gäste vom 07.06.2024. Video ansehen. Stereo. HD. UT. Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen folgende Gäste: Toni Schumacher & Pierre Littbarski Ex-Torwart und Euro-Botschafter ...

  7. Vor 8 Stunden · Neun Prozent der Befragten hatten dazu keine Meinung. Besonders negativ bewerten die Deutschen demnach die Folgen für die Innere Sicherheit und den Wohnungsmarkt. Mehr positive als negative ...