Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander Sergejewitsch Puschkin gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur.

  2. Alexander Sergeewitsch Puschkin (russisch: Александр Сергеевич Пушкин) (1799 – 1837) ist der größte Dichter Russlands. Seine Werke hatten einen enormen Einfluss auf die moderne russische Literatur und auf die Arbeiten von Fjodor Dostojewski, Leo Tolstoi, Nikolai Gogol, Anton Tschechow und anderen russischen Klassikern.

  3. Alexander Sergejewitsch Puschkin avancierte zum Nationaldichter und zum Begründer der modernen russischen Literatur. Besondere Verdienste errang er sich im lyrischen und epischen Genre, das er in der russischen Literatur zum Höhepunkt brachte. Seine Ausdrucksweise und Inhalte beeinflussten maßgeblich nachfolgende Dichtergenerationen. Die ...

  4. Alexander Sergejewitsch Puschkin. * 06.06.1799 in Moskau. † 10.02.1837 in Sankt Petersburg. Der Dichter ALEXANDER SERGEJEWITSCH PUSCHKIN gilt als der größte Dichter Russlands und als der eigentliche Schöpfer der russischen Literatursprache. Er entstammte dem alten Erbadel.

  5. Nicht nur der Geburtstag des großen russischen Dichters Alexander Sergejewitsch Pushkin, sondern auch der Tag der russischen Sprache. Pushkin gilt als Begründer der modernen russischen Literatursprache und verleiht dieser, in seinen Werken, das Abbild der russischen Seele und der slawischen Welt.

  6. Alexander Sergejewitsch Puschkin wurde am 6.6.1799 in Moskau geboren und starb am 10.2.1837 in Sankt Petersburg an den Folgen eines Duells. Puschkin gilt für die meisten seiner Landsleute als der russische Nationaldichter.

  7. Alexander Sergejewitsch Puschkin (* 6. Juni 1799 in Moskau; † 29. Januar 1837, Sankt Petersburg) gilt als russischer Nationaldichter und Begründer der modernen russischen Literatur. Puschkin. Inhaltsverzeichnis. 1 Biographie. 2 Werk. 3 Bedeutung und Wirkung. 4 Unterricht. 5 Literatur. 6 Weblinks. Biographie. Puschkin wurde am 6.