Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 11 Stunden · Aus der Analyse zu Stand und Entwicklung urbaner Räume leiten dieVerfasser zehn konkrete Wege zu mehr Resilienz ab: Strategien zur Stärkung der Anpassungs- und Zukunftsfähigkeit formulieren. Diese verankern als Basis für politische Verantwortungsträger. Bewusstsein für Krisen schärfen. Verantwortungsträger (Stadt, Wirtschaft, Bürger ...

  2. Vor 11 Stunden · Polizeisprecherin Achenbach sagt: „Typische Stellen, an denen sich die Menschen in Gladbeck unwohl fühlen, sind tatsächlich der Parkplatz in Wittringen und Unterführungen in der Innenstadt. Bürger geben oft entsprechende Hinweise an die Polizei. “ So genannt der Goetheplatz und die wenig anheimelnde Unterführung an der Humboldtstraße.

  3. Vor 11 Stunden · Doch Zukunftsangst nach dem Studium ist nichts Schlimmes, schließlich erwartet dich ein neuer Lebensabschnitt nach der Uni. Meditation, Schreiben und Ziele setzen sind nur einige Tipps, mit denen du deine Zukunftsängste nach dem Studium überwinden kannst. Spätestens wenn sich die Angst in gesundheitlichen Symptomen wie Schlaflosigkeit ...

  4. Vor 11 Stunden · Menschen, die fern der Stadt wohnten, hätten „panische Angst vor den heranrasenden Lokomotiven“ gehabt, ergänzt Schröter. Guten Morgen, Berlin Newsletter Der Blick vom Alex auf die ...

  5. Vor 11 Stunden · Ranking der glücklichsten Städte Deutschlands im Jahr 2024. Veröffentlicht von Statista Research Department , 05.06.2024. Im Glücksstädteranking der 40 größten Städte Deutschlands befindet sich die hessische Stadt Kassel mit 7,38 auf Rang eins, gefolgt von den Städten Erfurt (7,36 Punkte) und Aachen (7,33 Punkte).

  6. Vor 11 Stunden · Aber stimmt das, und gilt das auch für die Berichterstattung darüber? Moderator Michel Friedman diskutiert mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD), dem Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen und der „Welt“-Journalistin Anna Schneider beim SWR Demokratieforum auf dem Hambacher Schloss am Dienstag, 11.

  7. Vor 11 Stunden · Welt. Rom gedenkt der Rettung der Stadt durch Maria vor der Bombardierung. Am 4. Juni 1944 betete das römische Volk zur Jungfrau Maria, insbesondere in ihrer Anrufung der Muttergottes der göttlichen Liebe, dass die Stadt von den Bombenangriffen verschont bleiben möge. An diesem Abend drangen die alliierten Truppen ohne Widerstand der ...