Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 7 Stunden · Müller sah sich dabei laut seines einleitenden Textes in der Tradition des Predigers Peter Friedrich Reershemius, der 1786 seinen „Versuch der Erklärung einiger Tauf- und Eigen-Namen, welche in Ostfriesland anitzo gebräuchlich sind“ veröffentlicht hatte. 2 Dieses „Heftchen“ habe er in der Bibliothek der Ostfriesischen Landschaft einsehen dürfen.

  2. de.wikipedia.org › wiki › BayernBayern – Wikipedia

    Vor einem Tag · Bayern ( [ˈbaɪ̯ɐn] ; Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten. Mit rund 13,4 Millionen Einwohnern ist es zudem das zweitbevölkerungsreichste deutsche Land. Die Landeshauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt ist München mit über 1,5 ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Max_WeberMax Weber - Wikipedia

    Vor einem Tag · Maximilian Karl Emil Weber ( / ˈveɪbər /; German: [ˈveːbɐ]; 21 April 1864 – 14 June 1920) was a German sociologist, historian, jurist, and political economist who was one of the central figures in the development of sociology and the social sciences more generally. His ideas continue to influence social theory and research .

  4. Vor 7 Stunden · Mai 2024 stand Friedrich Dürrenmatts Klassiker “Der Besuch der alten Dame” auf dem Programm. In einer packenden Inszenierung als Einmann-Performance von Astrid Sacher erlebten die Zuschauer das Stück und bekamen anschließend bei einer Podiumsdiskussion mit Schülerinnen und Schülern, sowie Vertretern der Fairtrade School und der Fairtrade Town Bad Ems einen umfassenden Einblick in die ...

  5. Vor 7 Stunden · Die Liste enthält zunächst Persönlichkeiten, die in Köln geboren sind. Die Auflistung erfolgt chronologisch nach dem Geburtsjahr. Im Anschluss folgt eine Liste von Persönlichkeiten, die in irgendeiner Weise mit Köln in Verbindung stehen, jedoch andernorts geboren sind.

  6. Vor 7 Stunden · Der kleine Jagdpavillon wurde durch Friedrich August I., Fürstbischof von Lübeck und Herzog von Oldenburg, für seine Gemahlin Ulrica Friederike in Auftrag gegeben. Die Entwürfe stammten vom Eutiner Hofbaumeister Georg Greggenhofer, der die Bauausführung auch leitete. Der Pavillon wurde 1776 auf einer Anhöhe zwischen dem Keller- und dem Ukleisee inmitten des weitgehend naturbelassenen ...

  7. Vor 7 Stunden · Auf dem Althamburgischen Gedächtnisfriedhof (gegenüber dem Verwaltungsgebäude am Haupteingang an der Fuhlsbüttler Straße) liegen so genannte „Sammelplatten“ mit den Namen von Verstorbenen, die zum Teil im Laufe der Jahre von anderen Hamburger Friedhöfen im Zuge deren Auflösung nach Ohlsdorf umgebettet wurden; einzelne Grabmäler und -platten sind hier die Ausnahme.