Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Johannistag (auch Johanni, Johannisfest und Johannestag, in der Vergangenheit Sommerweihnacht) ist das Hochfest der Geburt Johannes’ des Täufers am 24. Juni. Der Termin steht in enger Verbindung zur zwischen dem 20. und dem 22. Juni stattfindenden Sommersonnenwende, wie das Weihnachtsfest Bezug zur Wintersonnenwende am 21.

  2. Gutenbergisch feiern: Auf der Mainzer Johannisnacht. Gautschen, Straßenkunst, Rheinvergnügen, Livemusik und vieles mehr – vom 21. bis 24. Juni 2024 in der Mainzer Innenstadt: Die Stadt leuchtet zu Ehren ihres größten Sohnes: Die Mainzer Johannisnacht strahlt, rockt und gautscht in der Mainzer Innenstadt. Eröffnet wird das Fest am Freitag ...

  3. Johannisnacht. Der Begriff Johannisnacht bezeichnet. die Nacht vor dem Johannistag, eine Veranstaltung, Johannisnacht (Mainz), einen Roman von Uwe Timm, Johannisnacht (Roman), eine Erzählung von Nikolai Gogol, siehe unter Der Johannisabend. mehrere Filme,

  4. 24. Juni 2023 · Biegel: Aus der Perspektive der christlich geprägten Johannisnacht geht es dabei natürlich um das Wasser der Taufe. Aber schon Kelten und Germanen maßen dem lebensspendenden Element eine besondere rituelle Bedeutung bei und huldigten ihm in der Mittsommernacht. So sollte ein stilles nächtliches Bad die Gesundheit fördern und die Menschen ...

  5. 15. Mai 2024 · Der Johannistag wird im Jahr 2024 am 24. Juni begangen. In der Mitte des Jahres, genau sechs Monate vor Heiligabend, feiern Christinnen und Christen damit die Geburt Johannes des Täufers. Seine ...

  6. 23. Juni 2019 · Nicht umsonst gibt es rund um den längsten Tag des Jahres - rund um den Johannistag und die Johannisnacht vom 23. auf den 24. Juni - verschiedene Bräuche. In vielen Teilen Europas wird in dieser Nacht das Johannisfeuer entzündet. Springt ein Paar Hand in Hand über das Feuer, soll bald Hochzeit gefeiert werden.

  7. Johannisnacht — als Johannisnacht bezeichnet man die Nacht auf den Johannistag, vom 23. auf den 24. Juni. Start. A-Z. J. Johannisnacht. Brauchtum und Aberglaube früherer Zeit. Eine hübsche Anzahl an Pflanzen, die mit dem der Johannisnacht und dem Johannistag verknüpft wurden, waren in heidnischer Zeit dem Donar geweiht.

  8. 23. Juni 2020 · Juni 2024. Johannistag und Johannisnacht am 24. Juni. 10. August 202323. Juni 2020 von Sven Giese. Der 24. Juni steht in vielen Ländern als Johannistag (alternativ auch: Johanni, Johannisfest oder Johannestag) für das Hochfest der Geburt Johannes’ des Täufers. Da dieses Fest in enger Verbindung zur Sommersonnenwende zwischen dem 20. und 22.

  9. Der Johannistag wird auch heute noch als ein Fest des Sommerhöhepunktes gefeiert. Die Johannisnacht am 24. Juni gilt als die kürzeste Nacht des Jahres: An keinem Tag des Jahres leuchtet die Sommersonne länger. Nicht nur in ländlichen Gegenden brennen am Abend des 24. Juni die Johannisfeuer.

  10. www.mainz-tourismus.com › entdecken-erleben › johannisnachtJohannisnacht: Mainz Tourismus

    Johannisnacht. 21. bis 24. Juni 2024. Die Johannisnacht ist alljährlich einer der Höhepunkte im Mainzer Festkalender. Sie wird seit 1968 zu Ehren von Johannes Gutenberg gefeiert. An vier Tagen im Juni, um den Johannistag (24. Juni) herum, stets von Freitag bis Montag, herrscht in ganz Mainz Volksfeststimmung. Im Jahr des 500.

  11. Johannis- oder Sonnwendfeuer. Traditionell werden am Johannistag große Feuer vorbereitet. Nachts versammelt man sich, um sie abzubrennen, und mit Speis und Trank, Tanz und Musik bis spät in die kürzeste Nacht zu feiern.

  12. 13. Juni 2023 · Was Johanni mit der Schafskälte zu tun hat. Der Johanni-Tag markiert im Bauernkalender das Ende der Schafskälte. Dieser Kälteeinbruch tritt in Deutschland meist zwischen dem 4. und 20. Juni auf ...

  13. 22. Juni 2023 · Biegel: Der Johannistag ist ein schillerndes Datum. Christlich und heidnisch zugleich. Er ging aus dem Mittsommerfest der Kelten und Germanen hervor. Es ist die Zeit der Sommersonnenwende, in der die Sonne über der nördlichen Erdhalbkugel ihren höchsten Stand erreicht. Es sind die kürzesten Nächte des Jahres.

  14. Bauernregeln zum Johannistag am 24. Juni. Wenn die Johanniswürmer glänzen, darfst Du richten Deine Sensen. Der Kuckuck kündet teure Zeit, wenn er nach Johanni schreit. Johanni trocken und warm, macht den Bauern nicht arm. Johannisnacht: Vor Johanni bitt um Regen, hernach kommt er ungelegen. Glüh`n Johanniswürmchen helle, schöner Juni ist ...

  15. Johannisnacht (Mainz) Die Mainzer Johannisnacht wurde 1968 erstmals durchgeführt und ist neben der Mainzer Fastnacht und dem Weinmarkt eines der drei großen Mainzer Volksfeste. Thematisch ist das Fest eng mit der Person Johannes Gutenbergs und der Außendarstellung von Mainz als Literatur- und Druckkunststadt verbunden.

  16. Der Johannistag ist am 24. Juni. Die Nacht vom 23. auf den 24. Juni wird zudem als Johannisnacht bezeichnet. Johannistag 2022, 2023, 2024…? Oft wird nach dem Johannistag in einem bestimmten Jahr gesucht. Das Datum bleibt jedoch jedes Jahr unverändert.

  17. 29. Juni 2023 · Artikel anhören. Mit dem Johannistag sind in Süddeutschland zahlreiche Bräuche und Bauernregeln verbunden. Auch in Schwaben gibt es viele Menschen, die das christliche Mittsommerfest feiern ...

  18. 24. Juni 2020 · Die meisten Mainzer immerhin haben wohl eine Ahnung davon, um was es rund um den Johannistag geht, auch wenn sie wegen Corona dieses Jahr auf die Johannisnacht verzichten müssen, ein seit 1968 ...

  19. Der Johannistag, auch als Johannestag oder Johanni bekannt, wird am 24. Juni 2024 gefeiert. Der Johannistag erinnert an die Geburt Johannes des Täufers am 24. Juni und steht in Verbindung mit der Sommersonnenwende am 21. Juni. Fast alle christlichen Kirchen feiern diesen Tag. In der kürzesten Nacht des Jahres, vom 23. auf den 24.

  20. Im Frühsommer am intensivsten und danach manchmal auch noch bis in den September hinein verzaubern flimmernde "Glühwürmchen" den Nachhauseweg aus dem Biergarten oder bringen eine romantische Stimmung in die sommerlichen Gartenfeste. Sie benutzen das Leuchten zur "Brautschau"; oft glühen sie besonders leuchtend in dieser Johannisnacht ...