Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Land des Honigs (Originaltitel: Медена земја; internationaler Titel: Honeyland) ist ein nordmazedonischer Dokumentarfilm von Ljubomir Stefanov und Tamara Kotevska aus dem Jahr 2019. Im Mittelpunkt steht Hatidže Muratova, letzte Wildimkerin des Landes, deren naturverbundene Lebensweise in einem verlassenen Bergdorf auf ...

  2. Der Dokumentarfilm „Land des Honigs“ erzählt auf erschütternde Weise von einem Einzelschicksal auf dem Land in Nordmazedonien, das ungefragt für das große Ganze stehen kann: die weltweite Honigproduktion ebenso wie die Natur im Gesamten. Seit vielen Jahren ist Hatidze Muratova als Imkerin tätig.

  3. www.geo-television.de › cms › land-des-honigs-geo-televisionLand des Honigs - GEO Television

    Land des Honigs. Hatidze Muratova ist eine der letzten Wildimkerinnen Europas. Inmitten der rauen Natur Nordmazedoniens hält sie die alten Traditionen und Methoden der Wildbienenzucht aufrecht.Ihr ruhiges Dasein wird jedoch auf die Probe gestellt, als sich eine neun-köpfige Nomadenfamilie mit Campervan und Rinderherde neben ihrem Haus ...

  4. 21. Nov. 2019 · In Nordmazedonien begleiteten zwei Filmemacher eine Imkerin, die singt und ihren Honig zu Markte trägt. Abseitig? Nein. Vielmehr einer der schönsten Dokumentarfilme.

  5. 21. Nov. 2019 · In einem entlegenen mazedonischen Dorf steigt Hatidze, eine etwa 50-jährige Frau, täglich einen Berghang hinauf. Sie macht sich auf den Weg zu ihren zwischen den Felsspalten lebenden Bienenvölkern. Ohne Gesichts- oder Handschutz entnimmt sie sanft die Honigwaben und singt dabei ein uraltes Lied.

  6. Land des Honigs. In einem entlegenen mazedonischen Dorf steigt Hatidze, eine etwa 50-jährige Frau, täglich einen Berghang hinauf. Sie macht sich auf den Weg zu ihren, zwischen den Felsspalten lebenden, Bienenvölkern. Ohne Gesichts- oder Handschutz entnimmt sie sanft die Honigwaben.

  7. Land des Honigs. Dokumentarfilm | Nordmazedonien 2019 | 90 Minuten. Regie: Ljubomir Stefanov. 1 Kommentar. Teilen. Beobachtender Dokumentarfilm über das archaische Leben der letzten Wildimkerin Nordmazedoniens, die zusammen mit ihrer 86-jährigen Mutter alleine in einem verlassenen Bergdorf lebt.