Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vor 19 Stunden · Minar-e-Pakistan, where the bill of Lahore Resolution was passed on 23 March 1940. The Pakistan Movement (Urdu: تحریکِ پاکستان, romanized: Teḥrīk-e-Pākistān; Bengali: পাকিস্তান আন্দোলন, romanized: Pakistan āndōlon) was a nationalist and political movement in the first half of the 20th century that aimed for the creation of Pakistan from the ...

  2. Vor 19 Stunden · Major General. Muhammad Ayub Ahsan Bhatti, (Superseded) [10] 3 Technical Training Battalion EME. Director General, Corps of Electrical and Mechanical Engineers (DG EME), GHQ,Rawalpindi. Hilal-e-Imtiaz (Military) 2. Hassan Akhtar Kayani, (Superseded) 50 EME Battalion.

  3. en.wikipedia.org › wiki › PopulismPopulism - Wikipedia

    Vor 19 Stunden · Populism is a range of political stances that emphasize the idea of "the people" and often juxtapose this group with "the elite". [1] It is frequently associated with anti-establishment and anti-political sentiment. [2] The term developed in the late 19th century and has been applied to various politicians, parties and movements since that time ...

  4. de.wikipedia.org › wiki › KalāmKalām – Wikipedia

    • Zusammenfassung
    • Definition
    • Entwicklung
    • Einführung

    Kalām (arabisch كلام) ist ein arabischer Begriff, der allgemeinsprachlich die Bedeutung von Rede, Gespräch, Worte hat, im spezifischen Sinn aber eine bestimmte Form des theologischen Streitgesprächs bezeichnet, das sich auf rationale Argumente stützt und insoweit der Systematischen Theologie entspricht. Im arabisch-islamischen Mittelalter wurde der...

    Die spezifische Bedeutung für das Wort Kalām hat sich allerdings nur sehr langsam durchgesetzt.[3] Erst bei al-Dschāhiz (st. 868/9) finden wir eine Definition. In seinem Sendschreiben über den Vorzug des Sprechens über das Schweigen (Risāla fī tafḍīl an-nuṭq ʿalā ṣ-ṣamt) beschreibt er kalām nach Erörterung verschiedener anderer Bedeutungen des Begr...

    In der Frühzeit wurde der Kalām fast ausschließlich in den städtischen Zentren des Irak betrieben, in Basra und Bagdad. Belege für theologische Streitgespräche aus Ägypten sind dagegen sehr selten. Der einzige Kalām-Gelehrte, von dem bekannt ist, dass er sich längere Zeit in Ägypten aufhielt, war Hafs al-Fard (frühes 9. Jahrhundert).[5] Die frühest...

    Ende des 11. Jahrhunderts bahnte sich die Entwicklung des Kalām zu einer eigenen Wissenschaft an. Der Aschʿarit al-Ghazālī beschrieb in dieser Zeit in seinem Werk al-Mustaṣfā Kalām als die Kerndisziplin der religiösen Wissenschaften, die die Gültigkeit ihrer ersten Prinzipien garantiert und universalen Charakter besitzt. Zu den religiösen Wissensch...

  5. Vor 19 Stunden · Marc Anthony (born 1968) – singer, actor. Judd Apatow (born 1967) – producer, director, comedian, actor and screenwriter. Fiona Apple (born 1977) – singer-songwriter. Jacob Appel – (born 1973), short story writer, bioethicist, born in New York City. Diane Arbus (1923–1971) – photographer.

  6. Gubara, c. 1972. Ka ọ na-erule mgbe ọ dị afọ isii, Sara abụrụla onye na-egwu mmiri nke ọma ma sonye n'ọtụtụ ihe omume dị mkpirikpi. Nna ya tinyere aka siri ike na ilekọta na ịgba ume ọrụ egwuregwu ya na-eto eto. [6] O sonyeere otu egwuregwu egwuregwu Al-Kawkab dị na Khartoum Bahri ka ọ na-egwu egwu ma Bayoumi ...