Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Pius XII. ( lateinisch Pius PP. XII; bürgerlich Eugenio Maria Giuseppe Giovanni Pacelli [ euˈdʒɛːnjo maˈriːa dʒuˈzɛppe dʒoˈvanni paˈtʃɛlli ]; * 2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castel Gandolfo) war ein italienischer Priester und Diplomat. Er war vom 2. März 1939 bis zu seinem Tod im Jahr 1958 der 260.

  2. März 1876 in Rom; † 9. Oktober 1958 in Castelgandolfo) war von 1939 bis 1958 Papst der römisch-katholischen Kirche.

  3. Pius XII. gilt als der Papst, der dem Holocaust wort- und tatenlos zugesehen hat. Auch die Fluchthilfe für hochrangige Nazis nach Kriegsende fällt in sein Pontifikat. Dokumente...

  4. Als erster Nuntius für das Deutsche Reich fördert er entschlossen die Konkordatspolitik von Papst Pius XI. (1857-1939). Die Verträge sollen das Verhältnis zwischen Kirche und Staat nach dem Krieg neu regeln.

  5. 7. Jan. 2024 · Die meisten Menschen verbinden mit Pius XII. (1939-1958) die NS-Zeit, den Zweiten Weltkrieg und die Frage, warum der Papst zu den Verbrechen der Nazis geschwiegen habe.

  6. 13. Juli 2023 · Was bedeuten neue Erkenntnisse über Pius XII. und den Vatikan zur Zeit des Zweiten Weltkriegs und der Judenvernichtung für die Beziehungen zwischen Christen und Juden? Damit wird sich im Oktober eine Studientagung in Rom beschäftigen.

  7. 21. Sept. 2023 · In einem Aufsatz für die italienische Ausgabe der Vatikanzeitung „L'Osservatore Romano“ geht Matteo Luigi Napolitano der Frage nach, was genau Pius XII. während des Zweiten Weltkriegs über die Judenvernichtung durch die Nationalsozialisten gewusst hat.