Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kritik. Handlung. Tamara (2023) Eine Filmkritik von Andreas Köhnemann. Flucht und Wahrheit. Eine junge Frau in einem schicken blauen Hosenanzug und mit schwarzem Hut schiebt ihren Rollkoffer durch eine abendliche ostdeutsche Kleinstadt. An einer Tankstelle kauft sie einen Blumenstrauß.

  2. Tamara ist ein deutscher Kinofilm aus dem Jahr 2023 in der Regie von Jonas Ludwig Walter, mit Linda Pöppel und Lina Wendel in den Hauptrollen. Er ist für den Grimme-Preis 2024 nominiert und hatte Premiere beim 44. Filmfestival Max Ophüls Preis, bevor er am 12. Dezember 2023 im ZDF ausgestrahlt wurde. Tamara kennt das Land, aus dem ...

  3. www.zdf.de › filme › das-kleine-fernsehspielTamara - ZDFmediathek

    12. Dez. 2023 · 88 min. 12.12.2023. UT - AD. Video verfügbar bis 08.06.2024, in Deutschland. Mehr vom kleinen Fernsehspiel. Inhalt. Mutter und Tochter – beide kommen aus der DDR, die eine hat sie erlebt, die...

  4. 28. Jan. 2023 · SpielfilmTamara“ Aus einem Land, das es nicht mehr gibt. 08:23 Minuten. Sie trennen Welten: Tamara und ihre Mutter. © JHF / ZDF / Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf / Yuri Salvador....

  5. Tamara (2023) Drama | Deutschland 2023 | 93 Minuten. Regie: Jonas Ludwig Walter. Kommentieren. Teilen. Eine junge Frau, die nach der Wende in der ehemaligen DDR geboren wurde, nun aber im Westen lebt, hat eine emotionale Distanz zum Land ihrer Eltern aufgebaut.

  6. Die 15-jährige Tamara hat es satt, dass alle in der Schule sie wegen ihrer Figur verspotten. Und so beschließt sie, all dem Gerede ein Ende zu setzen, indem sie eine waghalsige Wette eingeht: Sie wird mit dem erstbesten Jungen ein Date haben, der zur Tür hereinkommt — doch das ist ausgerechnet der gutaussehende Frauenschwarm Diego.

  7. Kino- Programm. Dauer. 93 Min. Genre. Drama. Produktionsland. Deutschland. Cast & Crew. Linda Pöppel. Tamara. Lina Wendel. Barbara. Jörg Witte. Karl. David Bredin. Rico. Axel Werner. Winnie. Andreas Schmidt-Schaller. Opa Erwin. Uschi Brüning. Michaela Winterstein. Rentenbeamte. Steffen Jürgens. Bestatter. Redaktionskritik.