Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Black Friday (englisch, „schwarzer Freitag“) wird in den Vereinigten Staaten der Freitag nach Thanksgiving (englisch, „Danksagung“) genannt. Da Thanksgiving stets auf den vierten Donnerstag im November fällt, gilt der darauffolgende Freitag als Start in ein traditionelles Familienwochenende und als Beginn der Weihnachtseinkaufsaison ...

  2. 21. Nov. 2023 · Der „Black Friday“ steht vor der Tür. Wer sich über die Namensherkunft wundert, findet hier die gängigsten Theorien zur Entstehung des Shopping-Tages. © Foto: Jennifer Weese/dpa. Der Black...

  3. Zum Black Friday 2024 bieten zahlreiche Onlineshops 24 Stunden lang einmalige Rabatte und Sonderangebote und feiern so den Auftakt des Weihnachtsgeschäfts. Bei BlackFriday.de finden deutsche Schnäppchenjäger hunderte Black Friday Deals auf einen Blick und verpassen garantiert kein Angebot.

  4. 18. Nov. 2019 · Was bedeutet Black Friday? Der amerikanische Feiertag Thanksgiving fällt jedes Jahr auf den vierten Donnerstag im November - und am darauf folgenden Freitag ist (auch fast schon traditionell)...

  5. 22. Nov. 2023 · Die genaue Herkunft der Bezeichnung Black Friday für den Shopping-Tag ist nicht eindeutig geklärt. Eine Theorie bezieht sich auf den Börsencrash von 1929. Der Sturm auf die Banken am 29. Oktober 1929 wird in Deutschland als “Schwarzer Freitag” bezeichnet.

  6. 29. Nov. 2023 · Der Black Friday hat seinen Ursprung in den USA, wo er als der Tag nach Thanksgiving gefeiert wird. Er markiert traditionell den Beginn der Weihnachtseinkaufssaison mit außergewöhnlichen Rabatten. Der Name "Black Friday" wurde in den 1960ern in Philadelphia geprägt, um das Verkehrschaos und die Menschenmassen zu beschreiben.

  7. 9. Nov. 2023 · Am 24. November 2023 findet der diesjährige Black Friday statt! Dieser gehört zu den umsatzstärksten Tagen für Händler. Für die Schnäppchenjagd empfehlen wir unsere Black-Friday-Angebote....

  8. 20. Nov. 2018 · „Black Friday“ heißt auf deutschSchwarzer Freitag“. Als „Schwarzer Freitag“ ist in Deutschland jener Freitag im Oktober 1929 bekannt als die Börse zusammenbrach und es einen weltweiten Börsencrash gab, was eine Weltwirtschaftskrise auslöste. Auf diesen Tag nimmt der Ausdruck „Black Friday“ KEINEN Bezug!

  9. 15. Nov. 2023 · Diesen Freitag ist wieder der berüchtigte Black Friday. Den Ursprung des Namens kennen nur die wenigsten Schnäppchenjäger, die sich alljährlich über die vielen Sonderangebote freuen. Wir klären...

  10. 1. [ Handel] letzter Freitag im Monat November, an dem es im Einzelhandel und Onlinehandel sehr viele Werbeaktionen gibt. 2. [ Börsenwesen] (mit einer Wirtschaftskrise einhergehender) massiver Kurseinbruch an einer Wertpapierbörse; Börsencrash an der New Yorker Börse im Jahr 1929. Wahrig und ZDL. Bedeutungen. 1.