Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Mai 2024 · Folge 21 des Bergpodcasts: Was ursprünglich als Insider-Training für das Klettern am Fels anfing, hat mittlerweile eine große Eigendynamik entwickelt: das Bouldern. Trendsport Bouldern: das Klettern ohne Sicherung in Absprunghöhe ist beliebt. Viele Kletter*innen nutzen Bouldern als Training.

  2. Vor 3 Tagen · Die sogenannten Boulder sind Kombinationen aus Griffen, welche mit jeglichen Körperteilen genutzt werden können. Ziel ist es, so schnell wie möglich einen Boulder hochzuklettern und sich anschließend mindestens 3 Sekunden am obersten Griff – der sogenannte Topgriff – mit beiden Händen festzuhalten.

  3. 30. Mai 2024 · Die Schwierigkeitsangaben sollen einen Anhaltspunkt bieten und die Wahl der Routen und Boulder im eigenen Leistungsbereich erleichtern. Zusätzlich geben Schwierigkeitsgrade beim Klettern Aufschluss über den eigenen Fortschritt und über persönliche Stärken und Schwächen.

  4. Vor 2 Tagen · Du möchtest gerne Bouldern oder Klettern ausprobieren? Du bist nicht sicher, welches Kletterequipment du benötigst, um schnellstmöglich und ohne immense Unkosten an den Felsen zu kommen? Wir erklären in diesem Artikel, welche Kletterausrüstung unumgänglich ist und wie man mit wenig Material direkt loslegen kann.

  5. Vor 2 Tagen · Kennst du Bouldern? Vom englischen Wort “boulder” für Felsblock abgeleitet, verlangt dir die Sportart auf kurzen, aber herausfordernden Kletterrouten in der Boulderhalle oder draußen am Naturfels Kraft, Körperspannung, Koordination, Balance, Dynamik und Technik ab. Ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining , das auch ein ...

  6. 21. Mai 2024 · 21. Mai 2024. In Fontainebleau wurde das Bouldern erfunden - und in kaum einem anderen Gebiet macht das Herumzerren an den Blöcken so viel Spaß. Bene Hirschmann stellt das Gebiet vor und gibt wichtige Informationen zu Anreise, Übernachtung und Top-Spots.

  7. 15. Mai 2024 · Beim Bouldern am Fels gilt es im Vergleich zur Halle einiges mehr zu beachten. Die DAV-Sicherheitsforschung gibt Tipps und Infos, um das Gefahrenpotenzial draußen zu entschärfen.