Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 21. März 2024 · Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die auf Insulinresistenz oder Insulinmangel beruht und durch einen chronisch erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet ist. Sie ist mit einem deutlich erhöhten Risiko für schwere Begleit- und Folgeerkrankungen verbunden. Das Vorstadium eines Diabetes mellitus bezeichnet man als Prädiabetes.

  2. Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels. Der Blutzuckerspiegel der Betroffenen ist dauerhaft erhöht. Das schädigt mit der Zeit die Gefäße und verschiedene Organe. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist daher sehr wichtig.

  3. Diabetes mellitus liegt laut Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 1999 vor, wenn eines der folgenden Kriterien erfüllt ist (Glukose jeweils gemessen im Blutplasma, venös): Nüchternblutzucker ≥ 126 mg/dl (7 mmol/l)

  4. Diabetes mellitus ist der Sammelbegriff für vielfältige Störungen des menschlichen Stoffwechsels, deren Hauptmerkmal die chronische Hyperglykämie (Überzuckerung) ist. Daher spricht man auch von der „Zuckerkrankheit“. Doch nicht immer ist bei einem Diabetes nur der Kohlenhydratstoffwechsel gestört.

  5. Diabetes mellitus, umgangssprachlich häufig auch Zuckerkrankheit genannt, ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen des Stoffwechsels. Das Hauptmerkmal ist ein dauerhaft erhöhter Blutzuckerspiegel, die chronische Hyperglykämie (Überzuckerung).

  6. 19. Juni 2015 · Was Diabetes mellitus ist. Diabetes mellitus bedeutet „Zuckerdurchfluss“, da der Urin nicht behandelter Diabeteskranker süß schmeckt (in früheren Zeiten wurde zur Diagnosestellung eine Geschmacksprobe genommen).

  7. www.bundesgesundheitsministerium.de › praevention › gesundheitsgefahrenDiabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 | BMG

    Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist ein Überbegriff für verschiedene Erkrankungen des Stoffwechsels. Allen gemeinsam ist, dass sie zu erhöhten Blutzuckerwerten führen, weil die Patientinnen und Patienten einen Mangel am Hormon Insulin haben und/oder die Insulinwirkung vermindert ist.

  8. Unter dem Begriff „Diabetes mellitus“ werden verschiedene Erkrankungen zusammengefasst, denen gemeinsam ist, dass sie zu erhöhten Blutzuckerwerten führen. Es gibt zwei Hauptformen von Diabetes, Typ-1-Diabetes und Typ-2-Diabetes.

  9. Diabetes ist eine chronische, unheilbare Stoffwechselstörung durch Insulinmangel. Das Wort „Diabetes“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Hindurchfließen“, das Wort „mellitus“ ist lateinisch und bedeutet „honigsüß“. Diabetes mellitus wird auch als "Zuckerkrankheit" bezeichnet.

  10. 28. Feb. 2024 · Diabetes mellitus ist eine Erkrankung des Stoffwechsels, genauer des Zuckerstoffwechsels. Die chronische Krankheit hat verschiedene Ursachen und spielt weltweit eine immer größere Rolle. In Deutschland sind etwa neun bis zehn Prozent der Erwachsenen betroffen – Tendenz steigend.