Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Feuchtgebiete ist der erste Roman von Charlotte Roche. Er erschien im Februar 2008 und wurde insbesondere durch den sehr offenen Umgang der Protagonistin mit ihrem eigenen Körper und verschiedenen Sexualpraktiken bekannt.

  2. Mutig, radikal und provokant rebelliert Charlotte Roches Roman gegen Hygienehysterie und die sterile Ästhetik der Frauenzeitschriften, gegen den standardisierten Umgang mit dem weiblichen Körper und seiner Sexualität – und erzählt dabei die wunderbar wilde Geschichte einer ebenso genusssüchtigen wie verletzlichen Heldin.

  3. 22. März 2008 · Dass ihre »Feuchtgebiete« auf ein riesiges öffentliches Interesse stoßen, ist nicht nur der Medienbekanntheit der Autorin – und der Unumstößlichkeit der Regel sex sells – geschuldet, sondern der Tatsache, dass in Roches Buch jedermann auf unerhörte Weise angesprochen wird.

  4. Mutig, radikal und provokant rebelliert Charlotte Roches Roman gegen Hygienehysterie und die sterile Ästhetik der Frauenzeitschriften, gegen den standardisierten Umgang mit dem weiblichen Körper und seiner Sexualität – und erzählt dabei die wunderbar wilde Geschichte einer ebenso genusssüchtigen wie verletzlichen Heldin.

  5. 25. Aug. 2013 · Mutig, radikal und provokant rebelliert Charlotte Roches Roman gegen Hygienehysterie und die sterile Ästhetik der Frauenzeitschriften, gegen den standardisierten Umgang mit dem weiblichen Körper und seiner Sexualität – und erzählt dabei die wunderbar wilde Geschichte einer ebenso genusssüchtigen wie verletzlichen Heldin.

  6. Körpergerüche, Intimrasuren, Hämorrhoiden – es sind nicht gerade die klassischen literarischen Themen, mit denen Charlotte Roche der Durchbruch als Autorin gelang. Aber sie traf einen Nerv, und der gigantische Erfolg ihres Debüts „Feuchtgebiete“ dürfte selbst sie als Medienprofi überrascht haben.

  7. Mutig, radikal und provokant rebelliert Charlotte Roches Roman gegen Hygienehysterie und die sterile Ästhetik der Frauenzeitschriften, gegen den standardisierten Umgang mit dem weiblichen...

  8. Nach einer missglückten Intimrasur liegt die 18-jährige Helen auf der Inneren Abteilung von Maria Hilf. Sie wartet auf den Besuch ihrer geschiedenen Eltern, in der irren Hoffnung, die beiden könnten sich am Krankenbett der Tochter endlich versöhnen.

  9. Charlotte Roche erkundet hier schonungslos, wie wir mit unseren Tabus umgehen: ›Feuchtgebiete‹ zeigt einen weiblichen Körper in Nahaufnahme. Mutig, radikal und provokant rebelliert der Roman gegen Hygienehysterie und die sterile Ästhetik der Frauenzeitschriften, gegen den standardisierten Umgang mit dem weiblichen Körper und seiner ...

  10. Feuchtgebiete ist eine Exkursion zu den letzten Tabus der Gegenwart - mutig, radikal und provokant! Charlotte Roches schreibt an gegen Hygienehysterie und sterile Ästhetik.