Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Francisco José de Goya y Lucientes (* 30. März 1746 in Fuendetodos , Aragón , Spanien ; † 16. April 1828 in Bordeaux ) war ein spanischer Maler und Grafiker .

  2. Francisco Goya. Francisco José de Goya y Lucientes ( / ˈɡɔɪə /; Spanish: [ f ɾ a n ˈ θ i s k o x o ˈ s e ð e ˈ ɣ o ʝ a i l u ˈ θ j e n t e s]; 30 March 1746 – 16 April 1828) was a Spanish romantic painter and printmaker. He is considered the most important Spanish artist of the late 18th and early 19th centuries. [1]

  3. Francisco José de Goya y Lucientes (* 30. März 1746 in Fuendetodos, Aragón, Spanien; † 16. April 1828 in Bordeaux) war ein spanischer Maler und Grafiker des ausgehenden 18. und frühen 19. Jahrhunderts.

  4. 28. Apr. 2020 · Francisco Goya, mit vollem Namen Francisco José de Goya y Lucientes, (geboren am 30. März 1746; gestorben am 16. April 1828) war ein spanischer Künstler, dessen Gemälde, Zeichnungen und Gravuren die historischen Umwälzungen seiner Zeit widerspiegelten und wichtige Maler des 19. und 20. Jahrhunderts beeinflussten.

  5. 25. Apr. 2015 · Francisco de Goya Biografie (Lebenslauf), Werke und wichtige Gemälde im Überblick. Von Rokoko-Tapisserien zu höflischen Porttäts zu den schwaren Bildern.

  6. Francisco de Goya - der Wegbereiter der Modernen Malerei. Erfahren Sie alles Wichtige über Leben, Werk und Kunststil des großen spanischen Künstlers.

  7. 9. Sept. 2020 · Nichts war dem spanischen Maler Franciso de Goya fremd: Er reiste in seiner Kunst vom Himmel durch die Welt zur Hölle. Er hoffte auf das Licht der Aufklärung, erlebte aber vor allem Düsternis ...

  8. 12. Juni 2024 · Francisco Goya was Spanish artist whose paintings and engravings reflected contemporary historical upheavals and influenced important painters who followed. His famous works include the series of etchings titled The Disasters of War (1810–14) and the painting The Third of May 1808 (1814).

  9. Goya was the leading Spanish painter and etcher of the late 18th century, and court painter to Charles III, Charles IV and Ferdinand VII of Spain.

  10. Mit dem Verkauf der 80 Radierungen und Aquatinten umfassenden „Caprichos“ wandte sich Francisco de Goya (1746-1828) erstmals an eine neue Klientel und prangerte soziale Missstände an. Zehn Jahre später prangert er in dem 82 Blätter umfassenden Zyklus „Desastres de la guerra“ (1863) den Verlust der Vernunft und die Gewalt im Kampf ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach